
Leipzig – Wie DIGITAL INSIDER berichtet, werden die Kritikpunkte der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) an Viseo Plus von RTL behoben.
Wie das DF-Schwestermagazin DIGITAL INSIDER bereits berichtete, hat die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) Kritik an Viseo Plus (Eutelsat-DVB-T) geübt. Der Umstand, dass über www.viseo.tv die PIN für RTL Crime und Passion bestellt werden kann, ohne dass die Volljährigkeit des Bestellers zum Beispiel durch Vorlage des Ausweises näher geprüft wird, ist aber kein Grund für die KJM aktiv zu werden. Dieses Verfahren verstößt nicht gegen den Jugendmedienschutz-Staatsvertrag. „Allerdings gibt es auch Anforderungen an die Ausgestaltung der Ziffernfolge der PIN“, erklärt Martin Deitenbeck, Geschäftsführer der zuständigen Sächsischen Landesmedienanstalt (SLM), „hier waren bislang noch Defizite festzustellen.“ Zahlenfolgen aus vier gleichen Ziffern sind beispielsweise unzulässig.
Wie das DF-Schwestermagazin DIGITAL INSIDER (www.digital-insider.de) berichtet, ist für die Einhaltung des Jugendschutzes in diesem Fall aber nicht der Plattformbetreiber Eutelsat verantwortlich, sondern die Sender RTL Crime und Passion selbst. „Diese haben der SLM zugesagt, die noch bestehenden Probleme bei der Vorsperrung umgehend abzustellen“, so Deitenbeck gegenüber DIGITAL INSIDER. Verstöße gegen den Jugendmedienschutz-Staatsvertrag können sowohl verwaltungsrechtliche Beanstandungen und Untersagungen als auch Bußgelder bis zu 500 000 Euro nach sich ziehen. [cg]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com