
Göttingen – Die Verbraucherzentrale Niedersachsen bietet eine telefonische Beratung zu Rundfunkgebühren an.
Diese richtet sich an alle Nutzer von Rundfunk und Fernsehen, insbesondere an private Haushalte. Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) fördert diesen neuen Beratungsbereich der fünf norddeutschen Verbraucherzentralen im Sendegebiet des NDR.
„Der neue Service wurde eingerichtet, weil die Verbraucherzentrale schon seit Langem regelmäßig Anfragen erhält“, sagt Kathrin Körber, Rundfunkgebührenberaterin der Verbraucherzentrale. Sie ergänzt: „So wissen Verbraucher zwar um die grundsätzliche Gebührenpflicht, aber nicht, ob sie möglicherweise die gesetzlichen Voraussetzungen für eine Gebührenbefreiung erfüllen oder der Härteregelung unterliegen“.
Auch beim Versuch Rundfunkgeräte abzumelden stoßen Verbraucher auf ungeahnte Hindernisse. Es reicht eben nicht aus, den Fernseher verpackt in den Keller oder in einen separaten Nebenraum zu stellen. Das Gerät ist auch dann noch empfangsbereit und damit gebührenpflichtig.
Diese und andere Fragen konnten bisher oft nur unzureichend geklärt werden. Hier möchte der neue Service der Verbraucherzentrale ansetzen. Dabei übernimmt die Verbraucherzentrale Niedersachsen nicht das Beschwerdemanagement für den NDR oder die Gebühreneinzugszentrale (GEZ), sondern vertritt die Interessen der Verbraucher objektiv und unabhängig, so die Verbraucherzentrale.
Den Beratungsservice gibt es landesweit unter der Festnetztelefonnummer 05 51/2 93 41 48. [mw]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com