
Leipzig – DIGITAL INSIDER befragte Rolf Dahlmann von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen zu digitalem Fernsehen und HDTV.
Im Vorfeld der großen Sportereignisse stehe die Beratungstätigkeit und Informationsarbeit des Vereins wieder ganz unter dem Motto: „‚HDTV kommt, aber ganz ganz langsam.‘ HDTV-Ausstrahlungen sind in Deutschland weiterhin eine seltene Spezies, deren Empfang derzeit fast immer auch Pay-TV bedeutet und die in größerer Zahl auch nur im Satellitenfernsehen auftaucht.“
Durch vernetzte Beratungs- und Informationskampagnen habe die Zentrale einen Beitrag dazu geleistet, „Verbraucherunsicherheiten beim Umstieg vom analogen auf das digitale Antennenfernsehen zu verringern und die Akzeptanz von DVB-T zu fördern.“
Das Interesse an Telekommunikation, Digital-TV und Internet ist hierzulande groß: Rund 27 Prozent aller Bürger, die beim Verbraucherschutz Anfragen stellen, wollen etwas zu diesen Themen wissen.
Das gesamte Interview lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von DIGITAL INSIDER. [ar]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com