
Los Gatos, Kalifornien – Der US-Hersteller HDI hat einen Vertrag für die Massenproduktion lasergesteuerter 3-D-TVs bekanntgegeben.
Die 3-D-Fernseher sollen über 100 Zoll (254 Zentimeter) Bilddiagonale verfügen und sowohl 2-D als auch 3-D unterstützen. Selbst die 2-D-Auflösung sei um 50 Prozent höher als bisherige Digital-TV-Geräte, berichtet HDI. Die Qualität für die dreidimensionale Bildauflösung von 1920 mal 1080p sollen zwei Laser-Lichtquellen liefern, die auf den LCoS (Liquid Crystal on Silicon)-Microdisplays basieren.
Bei Full-HD liefert der HDI-Bildschirm eine 360-Hertz-Bildwiederholfrequenz. Bei den 3D-TVs von HDI gebe es keine unerwünschte Effekte wie Kopfschmerzen, Schwindel und Übelkeit, wie sie bei minderwertigen Brillen entstehen, verspricht der Hersteller.
Die 3-D-Fernseher von HDI würden 80 Prozent weniger Energie verbrauchen als bereits auf dem Markt befindliche 2-D-Geräte derselben Größe sowie eine um 95 Prozent geringere Umweltbelastung bei der Herstellung leisten. Auch würde vollständig auf den Einsatz giftiger Chemikalien und radioaktiver Bauteile verzichtet. Angekündigt wurde das Gerät erstmals im September 2009. [ar]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com