
Ausgerechnet ein speziell entwickeltes KI-Tool unterstützt ab sofort den technologischen und inhaltlichen Umgang mit KI-Anwendungen in Unternehmen und Verwaltungen.
KI- Tools sind ein zentraler Baustein, um Systeme künftig sicher und rechtssicher zu implementieren. Sie sollen dabei unterstützen, den Einsatz von Künstlicher Intelligenz effizient zu gestalten und gleichzeitig die regulatorischen Anforderungen zu erfüllen.
Doch damit diese Potenziale voll ausgeschöpft werden können, müssen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die notwendigen Kompetenzen mitbringen – eine Anforderung, die durch den EU AI Act ab dem 2. Februar 2025 ohnehin verpflichtend wird.
Dabei geht es auch um rechtliche Fragestellungen, die nicht erst die ferne Zukunft betreffen. Nina Hiddemann, Kölner Rechtsanwältin für IT-Recht und Referentin bei der Zertifizierung für KI-Beauftragte mahnt im Gespräch mit DIGITAL FERNSEHEN (DF) die Dringlichkeit der Schulungen zu Künstlicher Intelligenz an: „KI ist nicht die Zukunft, sie ist unsere Gegenwart, die wir gestalten müssen“. Artikel 4 des EU AI Act schreibt vor, dass alle beteiligten Akteurinnen und Akteure über ausreichende Fachkenntnisse verfügen müssen, um die sichere und effektive Nutzung von KI-Systemen zu gewährleisten.
Neben theoretischen Grundlagen sollen die Veranstaltungen auch die praktische Anwendung vermitteln, so dass Absolventen die Rolle des KI-Beauftragten in ihrem Unternehmen kompetent ausfüllen können. Einer der Teilnehmer eines Zertifizierungskurses für KI-Beauftragte in Köln zeigte sich positiv überrascht: „Mit der Schulung zum zertifizierten KI-Beauftragten haben wir insbesondere in rechtlichen und ethischen Fragestellungen bestimmte Lücken schließen können. Aber auch aus technischer Sicht waren einige sehr wichtige und spannende Themen dabei, die uns auf unserem Weg sicherlich begleiten werden“, so Christoph Hermanns, IT-Leiter der Aachener Factur GmbH im Januar gegenüber DF.
Mit dem Zertifikat erfüllen Unternehmen nicht nur die gesetzlichen Vorgaben, sondern sollen sich auch einen Wettbewerbsvorteil durch den verantwortungsvollen Einsatz von KI-Technologien sichern können.
Der eco-Verband der Internetwirtschaft bietet derzeit weitere Termine für zertifizierte KI-Beauftragte im Februar und März 2025 an: www.eco.de/events/ki-beauftragter/
Auch interessant:
Bildquelle:
- kuenstliche intelligenz ai: Pixabay