
Die deutschen Fußball-Damen haben auch das ZDF im Quotenkampf am Donnerstagabend mit 3:0 zum Sieg geführt und nicht nur die norwegischen Gegnerinnen, sondern auch die inländische TV-Konkurrenz hinter sich gelassen.
Beim WM-Testspiel zwischen Deutschland und Norwegen am Mainzer Bruchwegdrückten der deutschen Frauen-Nationalmannschaft um 20.30 Uhr insgesamt 5,77 Millionen Fußball-Fans die Daumen. Für das Zweite kletterten die Quoten auf 19,5 Prozent des Gesamtmarktes. Bereits das zuvor ausgestrahlte ZDF-Magazin „Sport Extra“ zog 4,36 Millionen Liebhaber des runden Leders vor die Bildschirme und verschaffte der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalt eine Sehbeteiligung von 15,9 Prozent.
Im Zuge der Partie konnte sich auch das ZDF „heute journal“, das in der Halbzeitpause ausgestrahlt wurde, Top-Quoten sichern und kam auf 4,36 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 14,2 Prozent. Damit sicherte sich das ZDF ein 3:0 im Gesamtpublkium.
Die ARD versuchte, mit einem romantischen „Fall von Liebe“ ihrem Konkurrenten einen Teil des weiblichen Publikums zu entreißen. Bei 4,00 Millionen Liebenden war der Versuch erfolgreich und bescherte dem Ersten zur Primetime einen Quotenanteil von 13,3 Prozent. 3,57 Millionen TV-Fans hatten zwar Lust auf viel Action, aber wenig Interesse am Fußball und sahen lieber Brendan Fraser dabei zu, wie er gemeinsam mit Sat.1 den „Mittelpunkt der Erde“ bereiste. Der Unterföhringer Privatsender erreichte mit dem effektgeladenen Action-Abenteuer eine Sehbeteiligung von 12,0 Prozent.
Auch RTL setzte auf viel Bewegung und ließ in „Alarm für Cobra 11“ die Autobahnpolizei Verbrechern hinterher rasen. 3,10 Millionen Krimi-Freunde sahen ihr dabei zu und verschafften dem Privatsender einer Quote von 10,6 Prozent. Am späteren Abend konnte erneut das ZDF punkten, denn „Maybritt Illner“ talkte um 22,30 Uhr mit 2,73 Millionen Interessierten vor 14,9 Prozent der Zuschauer ab drei Jahren. RTL begeisterte mit der US-Crime-Serie „CSI: Den Tätern auf der Spur“ 2,50 Millionen Ermittler und erreichte eine Sehbeteiligung von 11,3 Prozent.
In der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen mussten sich die Fußball-Frauen mit 1,31 Millionen jungen Sportfans und 11,1 Prozent Sehbeteiligung begnügen. 2,21 Millionen der unter 50-Jährigen lösten zeitgleich bei Sat.1 ein Ticket für die „Reise zum Mittelpunkt zur Erde“. Das entsprach 19 Prozent. Die Spezial-Ausgabe von „Germany’s Next Topmodel“ bei Pro Sieben versammelte noch einmal 1,58 Millionen Modebewusste (13,7 Prozent). „Alarm für Cobra 11“ schnitt mit 1,57 Millionen/14,1 Prozent ebenfalls passabel ab. [rh]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com