
Die Fußballbegegnung ziwschen dem FC Bayern und dem AC Mailand wurde nicht nur für die Süddeutschen und ihre Fans zum Freudenfest, sondern auch für das ZDF. Der Mainzer Kanal erspielte sich am Dienstagabend bei den TV-Quoten den Tagessieg.
Insgesamt 5,8 Millionen Fußballbegeisterte waren um 20.50 Uhr beim Wettbewerb auf dem grünen Rasen dabei und bescherten dem ZDF im gesamten Markt eine Sehbeteiligung von 20,7 Prozent. Die zuvor ausgestrahlte Zusammenfassung der Partie Barcelona gegen Porte Alegre wollten bereits 3,72 Millionen Fußballjünger sehen. Damit konnte sich der öffentlich-rechtliche Kanal einen Marktanteil von 13,5 Prozent sichern. Das in der Halbzeitpause des Live-Spiels ausgestrahlte ZDF-„heute journal“ verfolgten 4,79 Millionen Interessierte und damit 15,9 Prozent des Markes.
Nachdem die ARD in den Vorwochen mit ihrem Soap-Doppel aus „In aller Freundschaft“ und „Das Glück dieser Erde“ die Quotenspitze erreichten konnte, musste sich die Sendeanstalt am Dienstagabend mit dem zweiten beziehungsweise sechsten Platz zufrieden geben. 5,37 Millionen Serienfreunde hielten um 21.05 Uhr „In aller Freundschaft“ zur ARD und verschafften dem Kanal eine Zuschauerquote von 17,8 Prozent. Beim „Glück dieser Erde“ waren eine Stunde zuvor 4,72 Millionen Pferdeliebhaber und damit 16,6 Prozent des Gesamtpublikums dabei.
Auch bei den jüngeren Fernsehfans war das runde Leder beliebt. 1,76 Millionen der Umworbenen war beim Bayern-Match dabei. Das ZDF konnte somit im werberelevanten Markt der 14- bis 49-Jährigen eine Sehbeteiligung von 16,0 Prozent erreichen. RTL konterte mit der um 21.15 Uhr ausgestrahlten Folge der US-Crime-Serie „CSI: Miami“, bei der 1,83 Millionen Fans und damit 15,9 Prozent des relevevanten Marktes dabei waren. Die eine Stunde zuvor ausgestrahlte Episode verfolgten 1,68 Millionen „CSI“-Fans. Der Kölner Privatsender konnte so einen Marktanteil von 16,3 Prozent erreichen. ProSieben lockte um 21.45 Uhr mit der Sitcom „Two And A Half Man“ 1,69 Millionen der Begehrten und damit 15,1 Prozent des jungen Marktes vor die Bildschirme. [rh]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com