
Viele TV-Zuschauer werden aufatmen: Ab 2012 wollen ARD und ZDF in den Werbepausen die Ohren der Fernsehkonsumenten schonen und die Lautstärke der Reklame-Spots verringern. Die Privaten zögern allerdings noch.
Ab dem 1. Januar 2012 will die ARD-Werbetochter AS&S die schillernden und lautstarken Spots nur noch dann annehmen, wenn sie einen bestimmtem Lärmpegel nicht überschreiten, erklärte das Branchenmagazin „W&V“ am Dienstag. Mit der Werbung soll auch das gesamte Programm der ARD zukünftig leiser ausfallen. „Es wird sich auch kaum noch einer erschrecken, weil es plötzlich zu laut wird“, erklärte ein Vertreter der Werbetochter.
Mit dem Schritt wollen die Sender die von der Einigung der öffentlich-rechtlichen Sender in der EBU beschlossene Richtlinie der „lautheitsnormierten Tonaussteuerung“ umsetzen. Mit dieser Norm wollen die Veranstalter ein in Bezug auf die Lautstärke harmonischeres Programm erreichen. Die regelmäßig bei Reklamestart aufschreckenden Zuschauer sollen damit besänftigt und damit auch die Zahl der Beschwerden gesenkt werden. Mit der neuen Richtlinie erhoffen sich die Sender eine höhere Akzeptanz von Werbung im Fernsehen. [rh]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com