
Der US-Medienkonzern Time Warner will sich nach eigenen Angaben verstärkt auf Triple-Play- und Mobilfunkangebote konzentrieren.
Als Triple-Play wird das Angebot von Kabelfernsehen, Telefonie und Internetdiensten aus einer Hand über nur eine Leitung bezeichnet.
Parallel dazu will sich der Konzern, zu dem auch der Internet-Provider AOL gehört, verstärkt mit Mobilfunkdiensten beschäftigen. Sobald die Übernahme des US-Kabelbetreibers Adelphia abgeschlossen sei, werde sich Time Warner auf Lösungen konzentrieren, mit denen Mobilfunk in das Triple-Play-Konzept integriert werden könne, teilte der Konzern mit.
Nach der Übernahme sollen 16 Prozent von Time Warner Cable ausgegliedert werden. Das Kartellamt hat dem Geschäft noch nicht zugestimmt, mit einer Genehmigung wird allerdings für die kommenden Monate gerechnet. Die Time-Warner-Cable-Aktien können für Zukäufe im Kabelbereich oder im Mobilfunksektor genutzt werden. Das Kabelgeschäft wie auch die Internetsparte AOL seien Wachstumsmotoren, so das Unternehmen.
Time Warner bietet über eine Partnerschaft mit dem Netzbetreiber Sprint bereits Mobilfunkdienste an. An dem Gemeinschaftsunternehmen sind aber auch andere Kabelbetreiber beteiligt. [sch]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com