
Leipzig – Der Spartensender Tier TV ist seit dem 1. Mai nicht mehr im frei empfangbaren Fernsehen zu empfangen. Künftig wird der Sender nur noch als Pay-TV-Angebot ausgestrahlt.
Über die genauen Hintergründe hat sich Dr. Carl Claussen, geschäftsführender Gesellschafter Tier TV, jetzt im Interview mit DIGITAL FERNSEHEN geäußert.
Als Hauptgrund für den Ausstieg aus dem Free-TV nennt er die zu schleppende Digitalisierung in Deutschland: „Die allzu zögerliche Digitalisierung des deutschen Fernsehmarktes macht es Anbietern von unabhängigen Zielgruppensendern aktuell – und voraussichtlich auch in Zukunft – unmöglich, ihr Angebot wirtschaftlich tragfähig zu machen, das heißt entsprechend große Reichweite aufzubauen und damit Werbung zu akquirieren.“
Für Dr. Claussen ist daher Pay-TV – neben den IPTV-Plattformen – derzeit die einzig realistische und wirtschaftliche Alternative. Seiner Meinung nach seien in den letzten Jahren „keine nennenswerten Fortschritte dabei erzielt worden, den Zuschauer mit digitalem TV zu erreichen“. Zudem kritisiert er gegenüber DF, dass es in Deutschland keinen einheitlichen Set-Top-Boxen-Standard gibt.
Erschwerend hinzu komme, dass „die sehr hohen Verbreitungskosten für die Satellitenübertragung und auch im Kabel drücken. Diese Kosten sind selbst für einen so gut positionierten Sender wie Tier TV im Markt nicht zu refinanzieren.“[cg]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com