
München – The History Channel benennt sich zu History um und wechselt den Vermarkter.
Zu Beginn des neuen Jahres ändert sich der Name von The History Channel, der ab dem 11. Januar nur noch History heißen und ab 1. Januar 2009 von Premium Media Solutions GmbH vermarktet wird. Das bestätigte Michael Assen, Direktor Marketing und Unternehmenskommunikation der Premium Media Solutions GmbH gegenüber DIGITAL FERNSEHEN. Die Premium Media Solutions GmbH vermarktet darüber hinaus ab 1. Januar 2009 auch The Biography Channel, 13th Street und Sci Fi.
„Als Vermarkter greifen wir nicht grundsätzlich in die Programm-Hoheit des
Senders ein. Selbstverständlich werden wir aber in regem Austausch mit den
jeweiligen Programmverantwortlichen stehen, um evtl. seitens der Kunden /
Agenturen geäußerte Sonderprogrammierungen, Programmfarben oder Specials umsetzen zu können“, so Assen gegenüber DIGITAL FERNSEHEN.
Gleichzeitig mit der Umbenennung des digitalen Geschichtssenders wird History sein Programmspektrum um neuartige Sendungen erweitern und sich mit verändertem Logo und Design präsentieren.
„Der Markenname ist auf das Wesentliche verkürzt“, erklärt die NBC Universal Global Networks Deutschland GmbH, die The History Channel gemeinsam mit AETN als Joint Venture betreibt. Neben der Veränderung des Logos erscheint auch der Internetauftritt unter History.de im neuen Design.
Programmlich gab die Doku-Reihe „Ice Road Truckers“ den Startschuss zu einer neuen Rubrik auf History. Ab dem 11. Januar werden weitere actionlastige Dokumentationen hinzukommen und an jedem Sonntagabend die „Action Night“ bilden, verspricht der Betreiber. Teil dieser neuen Programmrubrik sei beispielsweise die Doku-Reihe „Jurassic Fight Club“, die sich der Ur- und Vorzeit widmet und den Schwerpunkt auf die Jagd- und Kampftechniken der Dinosaurier legt. Ab Februar soll zudem die neue Reihe „Ax Men“ über die kanadischen Holzfäller starten.
„History bleibt dabei anspruchsvoll und setzt inhaltlich weiterhin auf wissenschaftlich fundierte Fakten, wichtige Geschichtsdaten und auf Persönlichkeiten der Vergangenheit“, so die NBC. Neben den Sendungen der „Action Night“ werden auch Dokumentationen zu Themen aus Antike, Mittelalter, Zeit- und Militärgeschichte in HD produziert.
Andreas Weinek, Geschäftsführer von History Deutschland will insbesondere die jüngeren Zuschauer ansprechen: „Wir folgen der internationalen Umstellung und wenden uns gleichzeitig an den wachsenden Anteil der jüngeren Doku-Freunde im deutschsprachigen Raum. Die Botschaft von History bleibt dabei „Geschichte erleben“, denn Geschichte wird auch heute und morgen geschrieben und ist bei uns ein tägliches Erlebnis.“
NBC Universal Global Networks Deutschland und AETN betreiben The History Channel international. In Deutschland, Österreich und der Schweiz wird der Sender via Kabel und Satellit sowie als IPTV verbreitet. [ar]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com