
Hannover - Die Deutsche Telekom will mit ihrem Internetfernsehangebot den Bezahlsender Sky einholen. Bis Ende 2012 will der Konzern 2,5 bis drei Millionen Kunden mit IPTV versorgen.
Die Telekom hat zum Angriff auf die Pay-TV-Plattform Sky geblasen. Bis Ende 2012 will der Telekommunikations-Konzern 2,5 bis drei Millionen Kunden mit seinem Internetfernsehen erreichen.
Ein Telekom-Sprecher sagte am Rande der Cebit in Hannover, in diesem Jahr wolle man zu der einen Million Fernsehkunden etwas mehr als eine halbe Million hinzu gewinnen. Sky Deutschland hatte Ende 2009 rund 2,5 Millionen Kunden und will Ende 2011 drei Millionen Kunden haben.
Der Bonner Konzern sieht in Dienstleistungen rund um das Internet sowohl im Festnetz- als auch im Mobilfunk sein neues Wachstumsfeld. Im klassischen Sprachgeschäft und bei der Festnetztelefonie gehen seit Jahren die Umsätze zurück. Daher erwartet der Kozern die größten Zuwächse in den nächsten Jahren bei IP-Diensten. Dazu zählen Internetfernsehen oder Portale für Musik- und Videodownload. Laut eigenen Angaben hat die Telekom derzeit einen Marktanteil bei IP- Diensten im Festnetzgeschäft von weniger als zehn Prozent. In den nächsten Jahren strebt der Konzern aber zweistellige Wachstumsraten an.
Zusätzlich kündigte die Telekom in Hannover an, ihre alten Markennamen „T-Home“ oder „T-Mobile“ aufzugeben. Ab dem 1. Aprill will das Unternehmen nur noch unter dem Signet „T“ firmieren. [mw]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com