
Auf der Technikmesse IFA wurden drei schnurlose Festnetztelefone der Deutschen Telekom mit dem Verbraucher-Siegel „Blauer Engel“ als besonders umweltfreundlich ausgezeichnet.
Drei schnurlose Festnetztelefone der Deutschen Telekom gelten als besonders umweltfreundlich. Für die Speedphone-Serie 10, 30 und 50 erhielt der Bonner Konzern nun eine Umwelt-Auszeichnung.
Auf der Technikmesse IFA verlieh Bundesumweltministerin Barbara Hendricks den „Blauen Engel“ an das Telekommunikationsunternehmen. Niek Jan van Damme, Vorstandsmitglied der Deutschen Telekom AG, nahm die Auszeichnungen in Berlin entgegen. „Der ‚Blaue Engel‘ bietet Verbraucherinnen und Verbrauchern eine Orientierung bei der Auswahl und beim Kauf von umweltfreundlichen Produkten“, erklärte Hendricks. „Energieeffiziente und schadstoffarme Geräte schonen nicht nur die Umwelt, die Ressourcen und das Klima, sondern auf längere Sicht auch die Haushaltskasse.“
Der „Blaue Engel“würdigt die schnurlosen Festnetztelefone der Deutschen Telekom für ihren niedrigen Energieverbrauch und für eine möglichst geringe Strahlung. Mit dem Siegel sollen umweltfreundliche Produkte für Verbraucher gekennzeichnet werden, da Umweltthemen neben anderen Kriterien für die Kunden bei der Kaufentscheidung zunehmend an Relevanz gewinnen. [kw]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com