Telekom: Neue Mobil-Tarife mit Streaming-Option

27
11654
Deutsche Telekom Gebäude; © Deutsche Telekom
© Deutsche Telekom

Die Telekom will für junge Leute das Datenvolumen im Mobilfunk verdoppeln und wirbt für seine Streaming-Option.

Ab dem 1. Oktober 2024 sollen für junge Menschen zwischen 18 und 27 Jahren neue Mobilfunk-Tarife gelten. Wie die Telekom dazu mitteilt, wird in MagentaMobil Young das monatliche Datenvolumen verdoppelt. Ergibt im MagentaMobil S Young 40 GB, im M-Tarif 80 und im L-Tarif 160 GB. Wer eine Mobilfunk-Streaming-Option zum Tarif hinzufügt oder ein bereits bestehendes Abo der teilnehmenden Streaming-Partner besitzt, soll sich auf zusätzliche 50 Prozent mehr Datenvolumen freuen, wirbt der Anbieter.

Im MagentaMobil S Young-Tarif erhält man somit beispielsweise insgesamt 60 statt 40 GB Volumen zum Preis von 19,95 Euro im Monat. Zu den Streaming-Partnern zählen laut Telekom aktuell Apple TV+, Disney+, Netflix, Paramount+ und Spotify. Weitere Dienste sollen in Zukunft folgen.

Aktionspreise bei der Telekom

Alle Neukunden im Young-Tarif sollen zudem von einem reduzierten monatlichen Grundpreis in den ersten zwölf Monaten profitieren können. Danach steigt der Monatspreis in allen Varianten um zehn Euro, kann man der Mitteilung des Konzerns entnehmen. Die Tarife seien mit einer Laufzeit von 24 Monaten oder in der Flex-Variante ohne Mindestlaufzeit buchbar.

Daneben verweist die Telekom in ihrer Ankündigung auf die MagentaEINS-Vorteile. Wer zusätzlich zu Mobil S Young oder Mobil M Young einen MagentaZuhause- oder Glasfasertarif nutzt, soll sich mit der individuell abrufbaren Mobile Happy Hour über eine Stunde unlimitiertes Datenvolumen am Tag freuen können, erklärt der Anbieter. Alle, die im Bundle mit einem der Festnetztarife auch MagentaTV gebucht haben, sollen zweimal eine Stunde am Tag unbegrenztes Volumen erhalten.

Vor kurzem hatte bereits der Anbieter Vodafone ebenfalls neue Mobilfunk-Tarife kommuniziert. Details dazu findet man im Bericht von DIGITAL FERNSEHEN.

Hinweis: Bei einigen Verlinkungen handelt es sich um Affiliate-Links. Mit einem Kauf über diesen Link erhält DIGITAL FERNSEHEN eine kleine Provision. Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung.

Bildquelle:

  • Deutsche-Telekom-Gebaeude-4: © Deutsche Telekom
27 Kommentare im Forum
  1. Telebumm hat erstens ein total schlechtes Netz hier und außerdem ist es zu überteuert. Mit ihren junge Leute Rabatt holen sie auch niemanden vor. Was ist denn mit den Ü30er? Ich bleib bei 02
  2. Da sieht man, wie subjektiv und relativ das alles ist. Ich habe mich zu 1&1 über O² 'verleiten' lassen. O² ist hier in GTH auch ganz schwach aufgestellt, von daher habe ich die 2 Jahre Laufzeit fast in den Sand gesetzt. Selbst mit 5G kommen die nicht auf den grünen Zweig. Der Wechsel von 1&1 zu Vodafone kommt für mich zu spät. Die Telekom macht hier richtig bumm.
  3. Komisch, dass beim letzten Netztest O2 vor Vodafone war. Aber lass mich raten, diesen Test kann man nicht zitieren, weil er Dir nicht passt. Ich wusste auch nicht, dass nur Du hier Recht hast. Bei und sind Telekom und O2 gleichauf, evtl. ist O2 sogar ein wenig besser ausgebaut. Zudem hat O2 deutlich bessere Tarife. Vodafone ist bei uns grottenschlecht. Letztendlich muss es jeder selbst entscheiden. Wenn Du mit Telekom glücklich bist, dann sei es Dir gegönnt, aber lass auch andere Meinungen zu.
Alle Kommentare 27 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum