
Leipzig – Nach DIGITAL FERNSEHEN vorliegenden Informationen soll der Kabelkonzern, der derzeit der Orion-Gruppe (Escaline) gehört, noch in diesem Jahr einen neuen Eigentümer bekommen.
Dies geht aus einem internen Papier der Telecolumbus-Gruppe hervor, dass DF vorliegt. Danach haben die Banken am 7. Dezember Forderungen in Höhe von 140 Millionen Euro fällig gestellt und den TC Eigner Escaline zur Zahlung aufgefordert. Escaline II S. à r. l. hält über die Orion Cable GmbH sämtliche Anteile an der Tele Columbus GmbH.
Gleichzeitig zur Fälligstellung wurden demnach so genannte „no action“-Briefe an die Tele-Columbus-Gruppe versendet. In diesen Briefen verpflichten sich die Banken vorerst bis zum 11. Januar 2010, „keine Kredite zurückzufordern oder Vollstreckungsmaßnahmen zu ergreifen“. Gleichzeitig hätten die Banken damit begonnen, Sicherheiten, die die TC-Gruppe und deren Eigner Orion/Escaline den Banken für die Absicherung der Rückzahlung der Kredite gewährt haben, zu verwerten.
Unter anderem hätte die Escaline den Banken ein Pfandrecht an den Anteilen der Orion Cable GmbH und damit an der TC-Gruppe selbst gegeben. Dieses Pfandrecht wird nun nach Informationen von DIGITAL FERNSEHEN durch öffentliche Auktion noch in diesem Jahr verwertet. Als Termin ist dabei der 30. Dezember im Gespräch, die Auktion soll durch einen Notar in Berlin erfolgen.
Dabei muss der Erwerber sämtliche zur Verwertung stehenden Anteile des Unternehmens übernehmen, inklusive derausstehenden Kredite. Damit ist nach Expertenmeinung eine Stückelung des Konzerns eher ausgeschlossen. Vielmehr käme in einem solchen Verfahren meist „nur der Gläubiger selbst“ als Käufer in Frage. Sollten die kreditgebenden Banken dieses Ziel verfolgen, wäre dies ein erster Schritt für eine dauerhafte Konsolidierung des Kabelnetzbetreibers. Die Schulden des Konzerns könnten damit in Eigenkapital umgewandelt werden. So war nach einem DIGITAL FERNSEHEN vorliegenden Dokument des TC-Betriebrats zumindest der Plan der durch die derzeitigen Tele-Colmbus-Eigner abgesetzten Geschäftsführung.
Escaline würde damit deutlich an Einfluss auf die Gesellschaft verlieren, die Banken würden das Ruder bei TC übernehmen. Im Falle einer Insolvenz könnten auch sonst kartellrechtlich bedenkliche Käufer wie Kabel Deutschland in Frage kommen. Danach sieht es jedoch nicht aus: Die Banken haben ihre Absicht bestätigt, der Tele-Columbus-Gruppe ihre Geschäftstätigkeit mittel- und langfristig zu ermöglichen. [fp]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com