
Frankfurt am Main -Mit der Messtechnik „TC Score“ wird nun neben den bisherigen Messfunktionen auch möglich, Aufzeichnung und Wiedergabe von Programmen an DVD-Recordern und Festplattenrecordern sowie der TV-Nutzung von Gästen in die TV-Quoten mit einzubeziehen.
Eingesetzt wird die neue Technik von der Tochter der Gesellschaft für Konsumforschung (GFK) Telecontrol Schweiz. Wie die Arbeitsgemeinschaft Fernsehforschung (AGF) berichtet, eröffnet die neue Technik namens „TC Score“ der AGF die Flexibilität, TV-Nutzung an sonstigen Endgeräten wie z.B. PCs, zukünftig in die Reichweitenmessung zu integrieren und damit ihrem Prinzip „follow the content“ zu folgen.
Das beinhaltet, dass auch die Nutzung der von TV-Sendern verbreiteten Inhalten unabhängig vom Endgerät, Nutzungszeitpunkt oder Verbreitungsweg verfolgt werden kann. TC Score verfügt nach eigenen Angaben über eine transparente Schnittstelle, die der AGF die Integration weiterer alternativer Messtechniken in das Gesamtsystem ermöglicht.
Die neue Messtechnik besteht aus einem so genannten Zentralgerät, das Module zur Erfassung aller analogen TV-Empfangswege und DVB-T beinhaltet. Die Nutzung von digitalen Kabel- und Satellitenprogrammen, für deren Empfang in der Regel eine Set-Top-Box erforderlich ist, erfolgt über ein Substitutionsgerät, das mit der entsprechenden Messtechnologie ausgestattet ist.
Gleiches gilt für Festplatten- und DVD-Recorder, auch hier werden die im Haushalt vorhandenen Endgeräte durch mit entsprechender Messtechnologie präparierte handelsübliche Geräte ausgetauscht. [ar]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com