
Südtirol – Wie Medienkreise berichten, erklärte Luis Durnwalder, der Landeshauptmann Südtirols, vor Ort kein Geld für die Ausstrahlung der EM-Fußballspiele über ARD und ZDF ausgeben zu wollen.
Durnwalder habe am Montag erklärt, dass ihm ein Schreiben vorliege, wonach Südtirol für die ORF-Fernseh-Übertragung der EM-Spiele zu zahlen habe. Am Dienstaghabe er sich korrigiert: Nicht der ORF, sondern ZDF und ARD „streiken“ bei der Übertragung der EM-Spiele.
„Die UEFA hat der Landesregierung in einem Schreiben mitgeteilt, dass die Fußball-EM-Spiele vom ZDF und von der ARD ohne zusätzliches Abkommen über die ’normale‘ Antenne nicht ausgestrahlt werden“, habe Durnwalder am Dienstag nach der Sitzung der Landesregierung aufgeklärt.
Das erwähnte Abkommen bedeute aber einen zusätzlichen Kostenaufwand für Südtirol für die terrestrische Übertragung der Fußball-EM-Spiele über ARD und ZDF. Dafür sei das Land nicht bereit. „Die Rai, der ORF und das Schweizer Fernsehen übertragen die EM ebenfalls. Wir werden kein Geld dafür ausgeben, dass auch ARD und ZDF die Fußballspiele bei uns ausstrahlen“, erklärte Durnwalder.
Der „Sender-Streik“ betreffe allerdings nur Südtiroler Zuschauer, die ARD und ZDF terrestrisch beziehungsweise digital beziehen. Diese müssten sich zu den Spielen mit einem Alternativprogramm zufrieden geben. Via Satellit sei der Empfang der beiden deutschen Sender problemlos möglich. [mw]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com