Studie: Youtuber könnten Kinos aus dem Umsatz-Tal holen

0
175
Kino, Kinosaal, Leinwand; © Mammut Vision - stock.adobe.com

Die globale Kinobranche soll im Jahr 2025 noch immer unter den Umsätzen liegen, die noch im Jahr 2019 verzeichnet wurden. Könnten nun Youtuber der Branche helfen?

Laut neuen Analysen der Marktforscher von Omdia wird voraussichtlich mit einem Umsatz von 34 Milliarden US-Dollar zu rechnen sein, was damit immer noch unter den 42 Milliarden US-Dollar von vor der Pandemie liegt.

Eine Schlüsselstrategie zur Wiederbelebung der Kinobesucherzahlen könnte darin bestehen, den Einfluss von Youtubern zu nutzen, erklärte Maria Rua Aguete, Leiterin für Medien und Unterhaltung bei Omdia.

Publikumsverhalten und die Rolle der Youtuber

Eine große Herausforderung für die Kinobranche ist die Veränderung des Publikumsverhaltens. Laut Omdia-Daten besuchen in den USA nur 44 Prozent der Youtube-Nutzer Kinos. In Spanien bleibt dieser Wert unverändert und in Großbritannien steigt er leicht auf 45 Prozent. Dieser Trend wirft eine entscheidende Frage auf: Können Youtuber dazu beitragen, die Kinobesucherzahlen zu steigern?

In ihrem Vortrag bei der FED ESPAÑA, einer großen Medien- und Unterhaltungsveranstaltung in Spanien, präsentierte Rua Aguete erfolgreiche Fallstudien, in denen digitale Content-Ersteller Kinotrends direkt beeinflusst haben. Der französische Youtuber Inoxtag beispielsweise präsentierte seinen Dokumentarfilm Kaizen kostenlos auf Youtube und konnte am darauffolgenden Tag 400 Kinos in ganz Frankreich vor ausverkauftem Publikum melden. Auch der spanische Youtuber Alec Hernandez lockte riesige Menschenmengen in die Kinos in Madrid und verdeutlichte damit das Potenzial von Youtube-Influencern, die Kinokassen zu verbessern.

Dieser Ansatz gehe über das Kino hinaus: Rundfunkanstalten und Video-on-Demand-Dienste (SVOD) wie Netflix nutzen bereits Youtube-Influencer für globale Marketingkampagnen. Ein bemerkenswertes Beispiel sei Netflix‘ Werbung für „Squid Game“ mithilfe prominenter Youtuber.

Umsatz Kino weltweit

Der Minecraft-Film und die Zukunft des Kinomarketings

Ein demnächst erscheinender Film, der die Synergie zwischen digitalen Schöpfern und dem Kino veranschaulicht, ist der mit Spannung erwartete „A Minecraft Movie“, der am 5. April in die Kinos kommen soll. Als neueste Hollywood-Adaption eines weltweit beliebten Videospiels hat der Film bei den Fans für enorme Begeisterung gesorgt.

„A Minecraft Movie“ soll insbesondere das Erbe von Technoblade, einem beliebten Youtuber in der Minecraft-Community, würdigen und gleichzeitig Auftritte bekannter Minecraft-Youtuber bieten. Diese strategische Einbindung digitaler Influencer unterstreicht die wachsende Bedeutung von Youtube-Persönlichkeiten für den Kassenerfolg. Da digitale Kreative den Unterhaltungskonsum weiterhin prägen, könnte die Einbindung von Youtube-Influencern in die Kinomarketingstrategien entscheidend dazu beitragen, die Branche zu beleben und die Lücke zwischen Online-Inhalten und Kino zu schließen.

Auch interessant:

Bildquelle:

  • Kino2: © Mammut Vision/stock.adobe.com
0 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum