
Laut einer Analyse des Marktforschers Digital TV Research wird der Satellit bereits in den nächsten Jahren das Kabel weltweit als wichtigsten Übertragungsweg für Pay-TV überholen. Demnach dürfte das Wachstum über Satellit sogar stärker ausfallen, als die moderate Schrumpfung des Marktes über die Kabelnetze.
Der Satellit wird das Kabel als wichtigsten Übertragungsweg für Pay-TV in den nächsten Jahren ablösen. Dies geht zumindest aus einer Analyse des Marktforschers Digital TV Research hervor, die am Mittwoch veröffentlicht wurde. Die Vorhersage wurde dabei auf Basis der Daten von insgesamt 97 Ländern erstellt. Prognostiziert wird dabei ein Umsatzwachstum auf dem Pay-TV-Markt in Höhe von 19 Milliarden US-Dollar (rund 14 Miliarden Euro) bis 2018 verglichen mit den Werten von 2012. Der Gesamtumsatz der Branche würde damit bei 203 Milliarden US-Dollar (knapp 152 Milliarden Euro) liegen.
Dabei sollen die Umsätze, die über den Satellit als Verbreitungsweg erwirtschaftet werden, von 83 Milliarden Dollar (etwa 62 Milliarden Euro) in 2012 auf 97 Milliarden Dollar (knapp 76 Milliarden Euro) in 2018 ansteigen. Über das Kabel wurden 2012 insgesamt knapp 87 Milliarden Dollar (rund 65 Milliarden Euro) an Umsätzen erzielt. Diese sollen bis 2018 auf unter 83 Milliarden Dollar (knapp 62 Milliarden Euro) fallen und dann deutlich unter den Umsätzen liegen, die über Satellit erwirtschaftet werden. Die Zahlen bedeuten ebenfalls, dass der Pay-TV-Markt aller Voraussicht nach bis 2018 stärker über Satellit wachsen wird, als er über Kabel schrumpft. [ps]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com