
Seit 2006 steht Samsung Electronics als weltweiter Marktführer im TV-Markt für Premium- und Ultra-Großbildfernseher. Jetzt sollen KI-gestützte TV-Innovationen kommen.
Laut dem Marktforschungsunternehmen Omdia erreichte Samsung im Jahr 2024 einen Marktanteil von 28,3 Prozent im weltweiten TV-Markt und behauptet damit seit 2006 den Spitzenplatz. Samsung selbst führt den Erfolg auf das eigene Engagement im Bereich der Innovationen im Premium- und Ultra-Großbildbereich sowie der Einführung KI-gestützter Fernseher zurück.
Hun Lee, Executive Vice President of Visual Display Business bei Samsung Electronics will die „Zukunft der TV-Branche weiterhin mit Innovationen wie KI-gestützten Fernsehern gestalten und Produkte und Dienstleistungen anbieten, die das Leben der Menschen sinnvoll bereichern“, wie es in einem Statement heißt.
Samsung festigte seine Führungsposition im High-End-TV-Markt, insbesondere in den Segmenten Premium (teuer als 2.500 US-Dollar) und Ultra-Large (75 Zoll und mehr). Mit einem einen Marktanteil von 49,6 Prozent bei den Premium-TVs hält das Unternehmen fast die Hälfte des weltweiten Premium-TV-Marktes. Mit einem Marktanteil von 28,7 Prozent führt man die Ultra-Large-Kategorie bei Geräten 75 Zoll und mehr an.
Steigerung bei QLED- und OLED-Fernsehern
Mit 8,34 Millionen verkauften Geräten erreichte Samsung im Bereich der QLED-Fernseher einen Marktanteil von 46,8 Prozent und baute damit seine Führungsposition in dieser Kategorie aus. Der globale QLED-Markt verzeichnete ein deutliches Wachstum und überschritt erstmals 10 Prozent des gesamten TV-Absatzes. Samsungs OLED-Absatz erreichte 2024 1,44 Millionen Geräte und sicherte sich damit einen Marktanteil von 27,3 Prozent. Dies entspricht einem Anstieg von 42 Prozent bzw. 4,6 Prozent bei den Stückzahlen und dem Marktanteil im Vergleich zum Vorjahr.
Zukunft liegt auf Home-Entertainment mit KI und Kunst
Auf der CES 2025 stellte Samsung Vision AI vor, neue KI-gestützte Bildschirme, der über traditionelle Unterhaltung hinausgehen sollen. Durch die Analyse von Benutzerpräferenzen, Absichten und Gewohnheiten soll Vision AI ein nahtlos personalisiertes Seherlebnis bieten. In diesem Jahr will Samsung seinen Art Store erweitern, der ursprünglich exklusiv auf The Frame erhältlich war. Künftig sollen auch Besitzer von Neo QLED- und QLED-Modellen ihren TV zur Wiedergabe von Kunstwerken nutzen können.
Auch interessant:
Bildquelle:
- Samsung Flachbild QLED: Samsung