
Kronberg im Taunus – Eine Studie der Management-Beratung Accenture unter Jugendlichen hat das aktuelle TV-Sehverhalten unter die Lupe genommen.
Die Befragung kommt zu dem Schluss, dass 62 Prozent der jungen Zuschauer sich an festen Sendezeiten stören. Allerdings seien nur 14 Prozent unzufrieden mit den TV-Inhalten. „Jugendliche und junge Erwachsene leben in einer ‚On-Demand‘-Umgebung – in der ihnen dank Internet jederzeit alles zur Verfügung steht“, so Veit Siegenheim von Accenture im Online-Portal „Golem“.
„Auch auf das Fernsehen übertragen sie zunehmend Nutzungsmuster aus dem Internet“. Schon heute schauten knapp 40 Prozent der befragten 16- bis 24-Jährigen regelmäßig Programme online auf dem PC oder auf mobilen Endgeräten, von den älteren Befragten sind es nur 25 Prozent.
Ein Anlaufpunkt für Bewegtbilder im Netz sind Videoportale: „Vor allem User zwischen 14 und 29 Jahren nutzen Videoportale – mindestens drei Viertel von ihnen surfen mehr oder weniger regelmäßig auf ‚YouTube‘, ‚MyVideo‘, ‚Clipfish‘ oder ‚ZDF Mediathek‘, so Siegenheim. [cg]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com