
Wellingborough, England – Weltweit sollen bis 2011 148 Millionen Haushalte das hochauflösende Fernsehen empfangen. Dabei soll der Satellit als Übertragungsweg die führende Rolle spielen.
Laut den Experten von IMS Research werden dann 41 Prozent der 148 Millionen Haushalte ihr HD-Signal über die Parabolantenne beziehen. In ihrem Report „The Future of High-Definition TV – 2007 Edition“ wird dieses Wachstum vor allem in Westeuropa und den USA spürbar werden.
In Europa wird die dominante Position des Satellits als Übertragungsweg Nummer Eins für hochauflösendes Fernsehen vor allem durch die langsame Digitalisierung des Kabels begünstigt. In dieser Hinsicht erwarten die IMS Research-Analysten von der europaweiten Konsolidierung des Kabelmarkts einen Schub für HDTV.
In den USA ist hier die Situation eine völlig andere: Der Kabelmarkt ist dort viel stärker und einheitlicher, was die Digitalisierung und die damit mögliche Vermarktung von Triple-Play-Angeboten deutlich vereinfacht. Damit erwarten die IMS-Experten eine anhaltende Dominanz des Kabels in Sachen HD über 2011 hinaus. [lf]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com