
Wem vertrauen Sie, welche Serien oder Filme Sie sich bei Streamern wie Netflix, Wow oder Prime Video ansehen?
Laut den Verbraucherdaten von Ampere Analysis vertrauen mehr Zuschauer denn je den personalisierten Vorschlägen von Streaming-Plattformen und nicht den traditionellen Favoriten – Empfehlungen von Freunden und Familie. 26 Prozent der weltweiten Internetnutzer verlassen sich bei der Entscheidung, welche Serien und Filme sie schauen, auf die Algorithmen der Streamer, während 23 Prozent auf Mundpropaganda vertrauen.
Generation Z setzt auf soziale Medien
Dies gilt insbesondere für jüngere Abonnenten und solche mit kleinen Kindern: 30 Prozent der Zuschauer im Alter von 25 bis 34 Jahren und 31 Prozent der Abonnenten in Haushalten mit kleinen Kindern verlassen sich mittlerweile auf die personalisierten Empfehlungen der Plattformen. Für die Generation Z sind soziale Medien jedoch ein noch wichtigerer Einflussfaktor: Weltweit schauen 31 Prozent der befragten 18- bis 24-Jährigen längere Inhalte, von denen sie in sozialen Medien erfahren haben. Dieser Wert übertrifft die bevorzugten Schauspieler/Prominenten (30 Prozent) und die Empfehlungen von Streaming-Diensten (27 Prozent).

Franzosen mögen Mundpropaganda, Briten den Algorithmus
Amperes globale Studie (mit 56.000 Teilnehmern in 30 Märkten) ergab auch wichtige Unterschiede zwischen den Ländern. So verlassen sich beispielsweise 27 Prozent der US-amerikanischen Internetnutzer auf Algorithmus-Empfehlungen, verglichen mit 24 Prozent der westeuropäischen Nutzer. Unter den westlichen Märkten schneiden britische Verbraucher in dieser Hinsicht jedoch am besten ab: 30 Prozent entscheiden sich für Streaming-Empfehlungen, während Frankreich und Italien mit jeweils 19 Prozent zu den Märkten gehören, die diese Methode am wenigsten nutzen. In Italien (23 Prozent) spielen positive Bewertungen eine wichtige Rolle, während Frankreich weiterhin Mundpropaganda bevorzugt (25 Prozent). Auch unter Internetnutzern in Schwellenländern wie China (30 Prozent) und Indien (30 Prozent) ist die Affinität zu Algorithmus-Empfehlungen tendenziell hoch.
Natürlich folgen Zuschauer weiterhin Empfehlungen von Freunden und Familie, verlassen sich aber insgesamt zunehmend auf die Algorithmen der Streamer, um ihr nächstes Fernsehprogramm auszuwählen. Die hohe Bedeutung sozialer Medien als Empfehlungsquelle für jüngere Konsumenten unterstreicht die Bedeutung sozialer Plattformen im Streaming-Marketing-Mix.
Auch interessant:
Bildquelle:
- Streaming-Fernsehen-Fernbedienung: © Artur Marciniec - Fotolia.com