
London – Stimmen die Ergebnisse der „2008 Digital Entertainment Survey“, dann wird 2008 das Jahr der Blu-ray-Filme. Mit dem Ende des Formatstreits dürfte auch für viele Technik-Fans die Zeit des Abwartens vorbei sein.
So gaben laut einem Bericht der Nachrichtenagentur „Reuters“ 60 Prozent der 1 600 Befragten an, bisher nur kein Gerät gekauft zu haben, weil man durch den Formatstreit verunsichert war.
Fast ein Viertel der Befragten will nun, da die Blu-ray Disc als Sieger hervorgegangen ist, in den nächsten sechs Monaten einen Blu-ray-Player kaufen. Bereit wären die Wohnzimmer dafür: 40 Prozent der Befragten besitzt bereits einen „HD ready“-Flachbildfernser. Diese Voraussetzungen ließen die Verfasser der Studie prognostizieren, dass HD-Filme auf Blu-ray-Scheiben 2008 die größte Wachstumsrate unter allen digitalen Unterhaltungsmöglichkeiten aufweisen wird.
„Darüber wird sich vor allem Sony freuen, die mit der Playstation 3 dann das Weihnachtsgeschenk schlechthin haben werden“, sagte Charles Moore, Partner für den Bereich „TV und Film“ bei der Medienkanzlei Wiggin, einem der beiden Verfasser der Studie.
In diesem Zusammenhang interessant: Ähnlich euphorisch reagierten die Befragten beim Thema Bestellfernsehen (Video on Demand). Mehr als die Hälfte der Befragten wollen ihre Lieblingssendungen auf Abruf frei wählen können, doch die Bezahlbereitschaft fiel dafür recht gering aus. So wollen 70 Prozent an der Werbe-Finanzierung festhalten. In den vergangenen Monaten waren immer wieder Stimmen laut geworden, die das Ende der Scheibe als Filmmedium prognostiziert haben.
Dabei sind jedoch einige technische Details noch nicht gelöst: Die Datenraten einer Blu-ray-Disc können so genannte HD-Downloads bisher nicht bieten. Außerdem sind Full-HD-Bilder bisher nur über Blu-ray zu haben. Mal ganz abgesehen davon, dass ein Großteil der Nutzer ihren Film gern auf eine Scheibe gepresst, mit originaler Hülle und Einleger archivieren wollen. [lf]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com