
Köln – Die DFL-Tochter Spotcast, die die Bundesliga-Bilder produziert, bildet auch den eigenen Nachwuchs aus. Zur neuen Generation der Regisseure gehört mitConnie Luttringer auch die erste Frau, die bislang ein Bundesliga-Spiel live in Szene setzen durfte.
Mit großem technischem und logistischem Aufwand produziert Sportcast Woche für Woche das Live-Signal aller 612 Begegnungen der Bundesliga und 2. Bundesliga. Im Einsatz ist dabei ein Team international renommierter Fußball-Regisseure.
Einer der bekanntesten und erfahrensten Fußball-Regisseure für Sportcast ist Wolfgang Straub, der das Finale der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Berlin „gedrückt“ hat, wie die Profis die Regiearbeit selbst nennen. Gemeinsam mit den Kollegen Volker Weicker, dem Regisseur des WM-Endspiels 2002, Knut Fleischmann und Helmut Lösel kümmert er sich seit Beginn der Bundesliga-Hinrunde bei Sportcast um den Regienachwuchs.
Dabei lernen die Neuen unter Live-Bedingungen. „Wir starten, indem die Kollegen oder die Kollegin bei den Spielen neben uns sitzen und wir ihnen unsere handwerklichen Tricks und Kniffe vermitteln“, berichtet Straub. „Später werden die Plätze getauscht. Sie führen dann Regie, und wir korrigieren vorsichtig im Hintergrund.“ In dieses „Learning by Doing“ kommen freilich keine Anfänger: Alle fünf Nachwuchsregisseure, die Sportcast ausgebildet hat, waren bereits in den verschiedensten Positionen der Sport-TV-Produktion tätig.
„Von den Spitzenteams im Profifußball erwarten alle ganz selbstverständlich Spitzenleistungen. Auch wir als Produzent des TV-Basissignals müssen da mithalten“, weiß der Sportcast-Geschäftsführer Josef Nehl um die hohen Ansprüche. Um dieses Niveau zu halten, will auch der Nachwuchs früh und professionell geschult werden. „Wenn wir unseren Qualitätsvorsprung halten und überdurchschnittlich gut sein wollen, haben wir die Pflicht, in allen Bereichen wirklich professionelle Schulungsarbeit mit den Besten des Fachs durchzuführen.“
Die Sportcast GmbH wurde im Mai 2006 mit Sitz in Köln als 100-prozentiges Tochterunternehmen der DFL Deutschen Fußball Liga GmbH gegründet und ist das Kompetenzzentrum für die Organisation und Durchführung von Sport-TV-Produktionen. Sportcast ist unter anderem verantwortlich für das TV-Basissignal aller Spiele der Bundesliga und 2. Bundesliga.
Woche für Woche sorgen 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (davon allein 50 in der Regie) mit 150 High-Tech-Kamerasfür 27 Stunden Bundesliga-Live-Übertragung. Dabei legen die Crews enorme Strecken zurück: In fünf Wochen kämen sie fast einmal um den Erdball. Alle Spiele der 1. Bundesliga werden seit der Saison 2006/2007 in HDTV im Format 16:9 und in Dolby 5.1 produziert. Das Top-Spiel am Samstag im Kamera-Standard 10+2 oder 8+4. [lf]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com