
Hamburg – Zur Bündelung ihrer Interessen hat eine Gruppe von 30 Spezialsendern, darunter „Tier TV“ und „Gute Laune TV“, die Gründung eines Vereins angekündigt.
Laut eigenen Angaben werden der beschleunigte Umstieg von analoger auf digitale Technik bei der Übertragung sowie größere Spielräume bei der Nutzung von neuen Werbeformen die Schwerpunkte der zukünftigen Arbeit sein.
„Die schnelle Schaffung weiterer digitaler Kapazitäten, insbesondere im Kabel, ist eines unser drängendsten Themen“, zeigte Carl Claussen, geschäftsführender Gesellschafter von Tier TV, die zukünftige Initiative des Vereins auf. „Denn nur mit einer vernünftigen Reichweite kann die wirtschaftliche Grundlage für diese Sender gewährleistet werden.“
Marko Tomazin, Geschäftsführer von Gute Laune TV, verwies neben der Reichweite auf das zweite große Problem der kleinen Zielgruppensender. So stünden diese meist allein im harten Vermarktungswettbewerb gegen das „Duopol der grossen Senderfamilien“. Dabei habe man der Werbebranche durchaus auch Vorteile zu bieten, so seien die kleinen Sender häufig kreativer, schneller und günstiger als der Wettbewerb. „Es ist eine unserer vordringlichsten Aufgaben, alle diese Vorteile auch an die werbetreibende Wirtschaft zu kommunizieren.“
Der Verein, der noch keinen Namen hat und nach seiner Gründung in Hamburg ansässig sein wird, soll darüber hinaus auch den Informations- und Erfahrungsaustausch untereinander dienen. Bisher waren die Sender in einer losen Interessensplattform unter dem Namen „Medienfrühstück“ organisiert. [lf]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com