So ist die DAB+-Nutzung in Deutschland

35
16182
DAB Plus DAB+
Bild: SWR

Die Nutzungszahlen von DAB+ steigen weiter. Wenn auch nicht mehr in dem Umfang, wie die Jahre zuvor. Im Durchschnitt besitzen 2024 rund 37 Prozent aller Deutschen mindestens ein DAB+-Radio. Zudem bietet bereits jedes vierte zugelassene Auto Digitalradio-Empfang.

Wer sind die DAB+-Spitzenreiter?

Spitzenreiter bei der DAB+-Nutzung sind Bayern und Mitteldeutschland. Wobei an oberster Stelle Thüringen mit 40 Prozent liegt. Bayern liegt auf Platz 2 mit 39 Prozent, gefolgt von Sachsen mit 38 Prozent. Schlusslichter sind Hamburg mit 25 Prozent und Berlin mit 24 Prozent.

Bemerkenswert ist laut Audio Trends 2024, dass in jenen Bundesländern mit der höchsten DAB+-Verbreitung auch die tägliche Verweildauer am höchsten ist. Im deutschen Gesamtdurchschnitt wird DAB+ täglich für 155 Minuten genutzt. Spitzenreiter ist Sachsen-Anhalt mit 176 Minuten, gefolgt von Thüringen mit 174 Minuten und Bayern mit 172 Minuten. Das schlusslicht bildet Hamburg mit gerade 118 Minuten. Damit wird in der Hansestadt fast eine Stunde weniger Radio gehört, als in Sachsen-Anhalt.

Wie intensiv wird DAB+ gehört?

Wie intensiv DAB+ und Webradio pro Bundesland gehört werden, wird auch von der Programmvielfalt auf DAB+ getragen. Dabei scheinen die Hörer es nicht nur zu schätzen, wenn möglichst viele heimische Pakete inklusive regionaler und lokaler Multiplexe zu hören sind, sondern auch noch welche aus der Nachbarschaft gut zu bekommen sind. Darin dürfte auch die Erklärung liegen, weshalb DAB+ in Thüringen mit 40 Prozent nicht nur die größte Akzeptanz findet, sondern auch 15 Prozent über jener von Webradio liegt. In Bayern liegt das Verhältnis DAB+ zu Webradio bei 39 zu 19 Prozent. Was der größte Abstand in ganz Deutschland ist. Jedenfalls schalten die Bayern DAB+ mehr als zweimal so häufig wie Webradio ein. Auch in Sachsen macht sich die inzwischen große Vielfalt an heimischen lokalen und regionalen Multiplexen bezahlt. hier liegt das Verhältnis zwischen DAB+ und Webradio bei 38 zu 21 Prozent. Im Vergleich dazu beträgt der Unterschied zwischen DAB+ und Webradio in NRW und Bremen gerade einmal ein Prozent zugunsten von DAB+. Hier liegen die Werte bei 28 zu 27 und 27 zu 26 Prozent.

Bildquelle:

  • dab-plus-radio: SWR
35 Kommentare im Forum
  1. Es gibt übrigens nur einen einzigen Hersteller dieser Geräte namens "Frontier Smart". Die alle wie ein Autoradio bedient werden, wie man auch gut auf den Beispielfotos erkennen kann. Bedienkonzept und Menüführung sind für Hause komplett schwachsinnig, wie man leicht erkennen kann. Stellt das Unternehmen die Produktion ein, gibt es keine DAB+-Empfänger mehr.
  2. Das stimmt so nicht. Neben den weit verbreiteten Modulen von Frontier Smart und den darauf befindlichen Chips, die manche Unternehmen (z.B. Panasonic) statt der FS-Module verwenden, existieren weitere Hersteller von DAB-Chipsätzen. SiLabs (jetzt Skyworks) beispielsweise. Der Si4684 findet sich z.B. in der ersten Version des Vistron Youtune 1 (aus deutscher Fertigung) ebenso wie in zumindest manchen Geräten von King Champion, die in Europa durch mehrere Marken unter jeweils eigenem Label verkauft werden. Die Oberfläche sieht da völlig anders aus, es läuft da, so Internetradio mit drin ist, dann Skytune als Plattform. Hier mal so ein Portable, der in Deutschland als Dual MCR200 auf dem Markt ist, in der Totalzerlegung: https://min.news/digital/9d602091d5d45a747f31ff7b31bcd69d.html Oben rechts blau eingerahmt der DAB/UKW-Chip Skyworks Si4684A10. Mitte links rot eingerahmt die CPU, die auch WLAN und Internetradio macht, ein chinesischer Espressif ESP32. Der Si4684 ist software-defined, seine DAB-Decodierqualität hängt von der geladenen Softwareversion ab - deshalb sind manche Geräte in HE-AAC völlig mackig und unbrauchbar. Vermutlich steckt in meinem Internet/DAB-Gerät auch ein SiLabs - auf DAB+ völlig mackig. Hier ein endgeiler Eigenbau auf Basis des Si4684 aus den Niederlanden: ... Ich habe noch nie eine geilere Bediensoftware für einen DAB-Tuner gesehen. Das Teil zeigt fast alles an, was es anzuzeigen gibt: ... Ein Check mit dem Original-Audio des Videos (trotz seiner nochmaligen Encodierung bei Youtube) zeigt: alles in Ordnung mit der Spektralbandreplikation, HE-AAC wird vermutlich sauber decodiert. Das schaffen viele Industrieprodukte nicht. Im Automotive-Bereich findet man teils Lösungen von NXP: SAF360x | Digital Radio and Processing System-On-Chip NXP hat auch einen exzellenten Chip-Tuner für UKW, den legendären TEF668X: TEF668X | Low IF Tuner High Performance One-Chip Aus Korea kommt Glovane und bietet auch DAB-Chips/Module an: [Glovane] [Glovane] DAB-Modul GVM140X Keystone fertigt ebenfalls DAB-Empfangslösungen: T5A | KeyStone Ebenfalls dabei: Quantek Quantek inc - Products Gyrosignal gab es auch mal, keine Ahnung, ob die noch aktiv sind. Tatsache ist aber, dass Frontier Smart Marktführer ist und wohl auch die decoderseitig risikoärmsten Chips im Angebot hat. Die mit dem besten Empfang offenbar auch, wobei da viel auch das individuelle HF-Design und die Eigen-Entstörung in den Geräten entscheidet.
  3. Was die DAB-Nutzung betrifft, um die es eigentlich ja bei dieser Meldung geht, ist das halt hochgradig von eigenen Vorlieben und von der Region abhängig. Bei mir ist es z.B. so, dass ich weder in Berlin (seit der Abschaltung von Bayern 2 im rbb-Mux) noch an meinem mitteldeutschen Heimatort mit DAB+ was sinnvolles anfangen könnte. In beiden Regionen ist der DLF das einzige Programm, das ich akzeptieren würde. Und das bekäme ich dort auch jeweils (noch) auf UKW. Da ich auch nur stationär Radio hör(t)e, musste es auch nicht das klanglich minderwertige DAB+ sein, da kann ich dann Satellit (Berlin) bzw. regionales Kleinkabelnetz mit 1:1-Sateinspeisung (Heimatort) verwenden und habe / hatte deutlich höhere Audioqualität und weitaus mehr Programmangebot, das mir zusagte. Inzwischen bin ich nach dem Ende der Nutzung von ARD-Hörfunk so gut wie komplett auf Internetradio umgestiegen. DLF, ORF Ö1 / FM4 und paar zumindest vor Ort "Internet-Only"-Angebote (ByteFM, Radio Paradise, KEXP, BBC, ...) bekomme ich halt nur so. Was ich mit dem BuMu 1 außer DLF, mit dem BuMu 2, mit den rbb- oder MDR-Muxen anstellen sollte, erschließt sich mir nicht.
Alle Kommentare 35 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum