
München – Ab sofort will der Premiere-Nachfolger Sky im Handel nur noch eigene Kauf- und Leihreceiver anbieten.
Bisher konnten die potentiellen Neuabonnenten im Handel aus einer großen Vielzahl an „Premiere geeigneten“ Sat-Receivern auswählen, die der Händler meist zu selbst kalkulieren Schnäppchenpreisen anbot.
Premiere zahlte dem Händler bei Aboabschluss eine Hardwareprovision, mit der er dem Neuabonnenten einen verbilligten Digitalreceiver mitgeben konnte. Dieses Procedere ist im Mobilfunkgeschäft Standard und fördert dort – zur Freude der Konsumenten – eine große Produktvielfalt.
Mit der Umstellung auf die Marke Sky wird im Pay-TV-Bereich dies jedoch anders. Sky werde künftig über den Handel Kauf- sowie Leihreceiver anbieten, die der Händler oder die künftigen Sky Serviceagenturen direkt von Sky beziehen. Die Händler reichen den Receiver künftig nur noch durch. Das bisherige Geschäftsmodell der breiten Hardwaresubventionierung werde nicht mehr fortgeführt, so der Vorstand auf der am Donnerstag stattgefundenen Hauptversammlung.
Man sei für alle Hersteller offen, hieß es. Jeder Hersteller könne Sky-Receiver nach den definierten Spezifikationen bauen und in den Handel liefern. Sämtliche Hersteller könnten sich auch an den in unregelmäßigen Abständen geplanten Ausschreibungen beteiligen, bei denen Sky Großaufträge vergebe. Künftig wolle man nur noch Receiver mit dem Verschlüsselungssystem NDS ausliefern. In einer DIGITAL FERNSEHEN vorliegenden Receiverliste kommen künftig nur noch drei Receiver vor, die allesamt HD-tauglich sind: Sky HD 1 (Pace DS830NP), der Humax PDR iCord HD sowie Sky HD 2 (Pace TDS865NSD), der voraussichtlich ab Ende 2009 verfügbar sein wird.
Derzeit baut Sky jedoch noch sein volles Gerätelager ab. Sämtliche Neugeräte müssen vor dem Weg zum Abonnenten aber erst einmal umgelabelt werden. Die Premiere-Logos müssen weg, deshalb wurden beispielsweise neue Frontblenden mit Sky-Aufdruck von den Herstellern geordert. Auf Nachfrage von DIGITAL FERNSEHEN bestätigte der Pay-TV-Sender, dass für die Neubeschriftung pro Receiver interne Kosten von zwei Euro anfallen. [fp]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com