
In einem aktuellen Interview hat Sky-Chef Brian Sullivan betont, im Sportrechtekampf zukünftig andere Prioritäten zu setzen. Statt bis zuletzt um exklusive Fußball- oder Formel-1-Lizenzen zu pokern, wolle die Pay-TV-Plattform in Service und Präsentation investieren.
Derzeit prüfe Sky, bis Jahresende aus den Formel-1-Übertragungen auszusteigen, erklärte Sullivan im Interview mit der „Financial Times Deutschland“ (Montagsausgabe). Zudem denke der Bezahlanbieter darüber nach, auch im Wettbewerb um exklusive Fußball-Lizenzen der Bundesliga 2013 bis 2017 der Konkurrenz den Vortritt zu lassen. Entgegen der bisherigen Strategie könne Sky mit einer Sportschau um 18.30 Uhr und damit mit einer Free-TV-Berichterstattung am frühen Abend leben.
Bislang waren die Spielberichte im frei empfangbaren TV derPay-TV-Plattform ein Dorn im Auge. Noch zuletzt wollte Sky dafür sorgen,dass bis zum späten Abend Spielberichte nur über Web-TV zu sehen sind.Sky versprach sich damit neue Kunden.
Vielmehr habe Sullivan erkannt, dass es bei der Präsentation der Live-Spiele gehapert habe. Die Plattform wolle sich nun auf „intelligente Investitionen“ konzentrieren, sagte Sullivan gegenüber dem Blatt. Für die Rechte an der Bundesliga soll Sky zuletzt rund 275 Millionen Euro investiert haben. Diese Strategie sei für den Anbieter jedoch nicht rentabel gewesen, sondern brachte ihm Verluste in Milliardenhöhe ein.
In Bezug auf die Formel 1 betonte Sullivan, dass sie zweifellos ein wertvolles Produkt sei. Allerdings wird ausgiebig im Free-TV über die Formel 1 berichtet. Einen definitiven Ausstieg aus der Formel 1 wollte Sullivan hingegen noch nicht bestätigen.
Über die aktuellen Geschäftszahlen des Unternehmens freute er sich. Sky laufe jetzt auf „Hochtouren“. Vor allem im Vergleich mit der Konkurrenz sehe er in den Sky-Angeboten ein besseres Preis-Leistungsverhältnis für den Kunden. Außerdem sei die Zufriedenheit der Abonnenten gewachsen. Vor allem auch deshalb will der Bezahlanbieter mehr in den Servicebereich investieren. Insgesamt 2,857 Millionen Menschen sehen laut der aktuellenQuartalsbilanz über den Anbieter fern, 818 000 nutzenPremium-HD-Angebote. In den letzten drei Monaten konnte Sky netto 98 000Neukunden gewinnen. [rh]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com