
Der Pay-TV-Anbieter Sky Deutschland will sich nach der Rekordquote bei der Live-Übertragung der Bundesliga-Partie zwischen Borussia Dortmund und Bayern München am Mittwochabend künftig ein größeres Stück vom TV-Werbekuchen abschneiden.
In der Zentrale des Bezahlsenders in Unterföhring zeigte sich ein Sprecher gegenüber DIGITALFERNSEHEN.de von den „fantastischen Quoten von gestern Abend“ hocherfreut. Auch die wachsende Bedeutung von Sky als Partner für die Werbewirtschaft sei aus dem hohen Zuspruch ablesbar. Für den gesamten 30. Spieltag sei ein Wert von 2,99 Millionen Zuschauern gemessen worden.
Insgesamt ermittelte die GfK am Mittwoch zum Abschluss der englischen Woche am 30. Bundesliga-Spieltag eine Reichweite von 2,04 Millionen Zuschauern für den Bezahlanbieter. Damit wurde die bisher höchste gemessene Einschaltquote von 1,52 Millionen am 21. Spieltag der laufenden Saison deutlich übertroffen und erstmals eine Zwei vor dem Komma erreicht. Auch bei den Einzelspielen setzte die Partie zwischen Borussia Dortmund und Bayern München mit 1,42 Millionen eine neue Bestmarke. HSV und Bayern München hatten sich am 20. Spieltag zuletzt vor 1,33 Millionen Sky-Zuschauern das bis dahin gefragteste Duell geliefert.
In der Zielgruppe der Männer zwischen 14 und 49 Jahren konnte Sky mit einem Marktanteil von 14,8 Prozent sogar die Marktführerschaft in der Zeit zwischen 20 und 22 Uhr vor allen anderen deutschen TV-Sendern erobern. Über alle Altersgruppen hinweg lag der Marktanteil bei 6,2 Prozent, womit Sky sich auf Platz 4 der Sendercharts hinter ARD, RTL und ZDF platzieren konnte.
Sky hat derzeit 3,02 Millionen Abonnenten. Vor dem Hintergrund, dass die Zuschauer in den Sky-Sportsbars in den Quotenmessungen der GfK nicht erfasst werden, sind die erzielten Reichweiten besonders bemerkenswert. Die Nachrichtenagentur dpa berichtete am Donnerstag, bundesweit hätten sich angesichts des für die Meisterschaft vorentscheidenden Spitzenspiels zwischen Borussia Dortmund und Bayern München am Abend „um die Kneipen mit Sky-Empfang zum Teil Trauben von Menschen“ gebildet.
[ar]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com