
Unterföhring – Die Pro-Sieben-Sat-1-Gruppe zieht die Reißleine und trennt sich von Sat-1-Geschäftsführer Guido Bolten. Fernsehtöchter-Vorstand Andreas Bartl führt den Sender bis auf Weiteres selbst.
Der Münchner TV-Konzern Pro Sieben Sat 1 trennt sich von Sat-1-Geschäftsführer Bolten. Andreas Bartl, Vorstand für die German Free TV genannte Sendergruppe um Sat 1, Pro Sieben, Kabel Eins und N24, führt den Sender bis auf Weiteres selbst. Laut einer Meldung der „Süddeutschen Zeitung“ endet Boltens Tätigkeit zum 1. Februar. Damit reagiere die Sendergruppe auf das weitgehend glücklose Agieren 48-Jährigen.
Laut Insidern sei das Maß der Misserfolge bei Sat 1 inzwischen einfach zu voll gewesen. Bolten hatte sich mit der öffentlichkeitswirksamen Verpflichtung von Oliver Pocher und Johannes B. Kerner weitgehend vertan. Die Sendungen der beiden Protagonisten bewegen sich seit dem Start auf miesem Quoten-Niveau. Insbesondere die Zukunft von Kerner bei Sat 1 könnte nun ebenfalls fraglich sein. Zudem hatte Bolten die bereits abgelegte Fußball-Marke „ran“ wiederbelebt und Champions-League- und Euroliga-Rechte gekauft.
Doch all das führte nicht zu besseren Quoten – egal, ob in der Unterhaltung am späteren Abend (Kerner, Pocher) oder am Vorabend. An diesem Mittwoch soll Pro Sieben Sat 1 nach Informationen der „Süddeutschen Zeitung“ Boltens Entlassung bekanntgeben.
Zwar beendete Sat 1 das Jahr 2009 mit einem Jahres-Marktanteil von 10,8 Prozent und blieb damit zumindest auf dem Vorjahres-Niveau, doch für die eigenen Ansprüche, den Sender besser zu Konkurrent RTL zu positionieren, war das deutlich zu wenig. Zudem hatte Sat 1 im Dezember mit 10,3 Prozent den schlechtesten Monats-Marktanteil seit Juni 2008.
Insider warfen Sat 1 in der letzten Zeit vor allem Ideenlosigkeit in der Programmgestaltung vor. Bezeichnend dafür war das Januar-Programm: Während RTL und Pro Sieben zahlreiche neue Serien und Formate starten, zeigt Sat 1 Uralt-Filme wie „Beverly Hills Cop“ und „Crocodile Dundee“.
In einer Mitteilung an die Mitarbeiter des Senders schrieb Interims-Geschäftsführer Bartl:
„Ich möchte mich herzlich bei Guido Bolten bedanken. Er hat als Chefredakteur von Kabel Eins und Pro Sieben sowie als Geschäftsführer von Kabel Eins sehr erfolgreich gearbeitet und einen wichtigen Beitrag zur positiven Entwicklung der Senderfamilie geleistet. Außerdem hat er Sat 1 im Jahr des Umzugs nach München und dem damit verbundenen Wandel stabil durch ein höchst schwieriges Marktumfeld geführt. Ich schätze Guido Bolten als kompetenten und erfahrenen TV-Manager und Kollegen“. [mw]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com