
Für die TV-Sender werden Mediatheken immer wichtiger, um junge Zuschauer für ihr Programm zu gewinnen. RTL will nun mittelfristig sein gesamtes Programm als On-Demand-Angebot auf seiner Online-Plattform RTL Now anbieten.
Bereits jetzt können Zuschauer 85 Prozent des RTL-Programms über die Mediathek abrufen. Wie Senderexperte Thomas Bodemer gegenüber der Tageszeitung „Der Westen“ (Mittwoch) erklärte, soll mittelfristig das komplette Programm On Demand verfügbar sein. Zuschauer können Filme, Serien und Shows meist eine Woche nach der TV-Ausstrahlung im Internet kostenlos abrufen. Einige Filme und erfolgreiche Serien wie „Dr. House“ und „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ sind kostenpflichtig.
RTL erreiche durchschnittlich 16 Millionen Videoabrufe. Im Januar habe es mit 23,1 Millionen Abrufen den bisher höchsten Wert gegeben. Besonders beliebt sind die Quotenhits „Bauer sucht Frau“, „Alarm für Cobra 11“ und „Das Supertalent“. Im Vergleich dazu erreicht das ZDF mit seinem Angebot im Schnitt 32,05 Millionen Zugriffe, die ARD 20 Millionen. Dabei nutzen vor allem unter 30-Jährige die Möglichkeit zum zeitversetzten Fernsehen. 38 Prozent dieser Zielgruppe greifen auf die Online-Videos der Öffentlich-Rechtlichen zu. Damit liegt der Marktanteil höher, als beim klassischen Fernsehangebot von ARD und ZDF. [rh]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com