
Nürnberg – Das digitale Fernsehen sorgt für rekordverdächtige Absatz- und Umsatzzahlen beim Handel mit digitalen Empfangsgeräten – sowohl bei digitalen Set-Top-Boxen als auch bei TV-Geräten mit digitalem Empfangsteil.
Von Januar bis September 2009 wurden knapp 2,4 Millionen digitale Receiver (inklusive HDTV-Boxen) verkauft, berichtet die Gesellschaft für Unterhaltungs-und Kommunikationselektronik (GfU). Dies entspreche einem Umsatzvolumen von knapp 245 Millionen Euro.
Ein zusätzlicher Schub für die Digitalisierung komme mit dem Start von HD Plus im November 2009 und dem HDTV-Regelbetrieb der öffentlich-rechtlichen Programme zu den Olympischen Winterspielen 2010. Dies wird eine deutliche Nachfragesteigerung bei HDTV-Empfangsgeräten zur Folge haben. Seit Markteinführung wurden knapp 900 000 HDTV-Boxen in Deutschland verkauft (726 000 Satellit, 162 000 Kabel).
Bei den Fernsehgeräten mit integrierten HDTV-Tunern wurden bereits 1,55 Millionen Stück verkauft (Stand September 2009). „Das steigende Programmangebot führt dazu, dass sich immer mehr Endverbraucher für die zukunftsorientierte HDTV-Technologie entscheiden. So werden bis Ende 2009 neben 19 Millionen HDTV-tauglichen Fernsehgeräten auch rund 4,7 Millionen HDTV-Empfänger in den deutschen Haushalten stehen“, sagt die GfU.
Beim Digitalisierungsgrad der Übertragungswege zeige sich in Deutschland ein unterschiedliches Bild. Während die Terrestrik mit DVB-T komplett digitalisiert sei, sind es beim Kabel erst rund 31 Prozent. Dem stehen rund 72 Prozent der Satelliten-Haushalte in Deutschland gegenüber, die ihr Fernsehprogramm digital empfangen. Die Marktteilnehmer haben es sich laut GfU zur Aufgabe gemacht, den Digitalisierungsprozess im deutschsprachigen Raum voranzutreiben.
Ein weiterer Schritt zur Digitalisierung der Übertragungswege sei der von ARD und ZDF geplante Termin für die Analogabschaltung ihrer Satellitenübertragung zum 30. April 2012. Die Analogabschaltung über Satellit und das gesteigerte Programmangebot bei HDTV sei für den Fachhandel, der die Umstellung mit einem umfassenden Service-Angebot begleiten kann, eine große Chance, mit kompetenter Beratung mehr Umsatz zu erzielen. [mth]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com