
Mainz – Die parallele Ausstrahlung von WM-Spielen auf ZDF und ZDF Info hat sehr unterschiedliche Quoten ergeben. Offenbar vertrauen die Zuschauer mehr dem „Original“.
Am Dienstagabend wurden die letzten Spiele der Gruppe B erstmals vom ZDF parallel übertragen. Dabei stellte sich heraus, dass die Zuschauer offenbar dem ZDF vor dem digitalen Kanal ZDF Info den Vorzug gaben.
Auf dem ZDF verfolgten 12,10 Millionen Fußball-Fans die Partie Griechenland gegen Argentinien. Gleichzeitig schalteten nur etwa 100 000 Zuschauer ZDF Info ein, um das Spiel Nigeria gegen Südkorea zu verfolgen. Die Quote für den Infokanal des Zweiten war am Nachmittag noch schlechter. Lediglich 50 000 Haushalte schalteten das Spiel Mexiko gegen Uruguay auf ZDF Info ein. Das parallel laufende Spiel Frankreich gegen Südafrika sahen über sechs Millionen Zuschauer auf dem Zweiten.
Die Quoten liegen aber offensichtlich auch an der Attraktivität der Spiele. Denn das ZDF strahlte die vermeintlich interessanteren Partien aus, wogegen ZDF Info nur die weniger brisanten Begegnungen übertrug. [mw]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com