Premiere in der Gewinnzone

0
36
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

München – Premiere hat nach einem Umsatzsprung im Kerngeschäft die Gewinnzone erreicht, musste sich bedingt durch die Preiserhöhung im Frühjahr aber von 62.000 Abonnenten verabschieden.

Im 2. Quartal 2004 erzielte das Abo-TV-Unternehmen vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen ein Ergebnis (EBITDA) in Höhe von 20,8 Mio Euro. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres fiel noch ein Verlust von 6,9 Mio Euro an. Auch für die ersten sechs Monate kann Premiere mit 18,1 Mio Euro ein positives EBITDA ausweisen – eine Ergebnisverbesserung von 33,4 Mio Euro im Vergleich zum 1. Halbjahr 2003.
 
Möglich wurde der Sprung in die Gewinnzone nach Angaben des Senders durch ein kräftiges Wachstum im Kerngeschäft: Der Umsatz aus Programm-Abonnements stieg im 2. Quartal um 25,1 Prozent auf 207,3 Mio Euro (165,7 Mio Euro). Der Umsatz im Geschäftsfeld Pay-per-View verdoppelte sich annähernd auf 8,2 Mio Euro (4,3 Mio Euro). Die Einnahmen aus Werbung konnte Premiere mit 13,7 Mio Euro nahezu versechsfachen (2,4 Mio Euro). Weiter zurück gingen die Erlöse aus dem Hardware-Geschäft. Mit dem Verkauf und der Vermietung von Receivern erlöste Premiere im 2. Quartal 20,3 Mio Euro. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres waren es noch 57,3 Mio Euro gewesen. Der Gesamtumsatz stieg im 2. Quartal 2004 damit um 9,2 Prozent auf 255,1 Mio Euro (233,6 Mio Euro). Die operativen Kosten sanken im Berichtszeitraum um 2,5 Prozent auf 234,4 Mio Euro (240,5 Mio Euro).
 
Zum 1. April 2004 hat Premiere die Preisstruktur der Abonnements neu geordnet und die Preise teilweise kräftig angehoben, je nach Abonnement zwischen zwei und fünf Euroo pro Monat. Rund zwei Prozent des Kundenbestandes, knapp 62.000 Abo-Haushalte, hat Premiere im 2. Quartal aufgrund der Preiserhöhungen verloren. Zum 30. Juni 2004 zählte Premiere 2,894 Millionen Abonnenten, zum 31. März 2004 waren es noch2,955 Millionen gewesen. Im Jahresvergleich verzeichnete Premiere ein Wachstum von 202.000 Abonnenten (30. Juni 2003: 2,692 Millionen Abonnenten). [fp]

Bildquelle:

  • Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com
Kommentare im Forum

Die Kommentarfunktion ist noch nicht aktiviert