Panasonic erwägt Verkauf von TV-Sparte

3
334
CES 2025 Panasonic OLED Z95B
Bildquelle: Auerbach Verlag

Panasonic erwägt den Verkauf seiner TV-Sparte. Die Käufersuche könnte sich jedoch schwierig gestalten.

Panasonic könnte sich als nächster Traditionshersteller von seiner TV-Sparte trennen. Das bestätigte der Präsident des Unternehmens, Yuki Kusumi, laut einem Bericht von Nikkei: „Wir sind darauf vorbereitet, die Fernsehsparte zu verkaufen, haben uns aber noch nicht für einen konkreten Plan entschieden“. Panasonic würde dem Beispiel Toshiba folgen, dessen Fernseh-Abteilung inzwischen vom türkischen Anbieter Vestel verantwortet wird.

Marktanteile schrumpfen

Als Begründung für den möglichen Verkauf nennt das Unternehmen die fallenden Marktanteile im Segment für Smart-TVs. Immer mehr hat Panasonic mit chinesischen Konkurrenten wie Hisense oder TCL zu kämpfen.

Panasonic W95A Fire OS

Hielt der japanische Elektronikkonzern in den 2010er Jahren noch rund 20 Prozent, so sind es inzwischen nur noch rund 12,8 Prozent, bei weiter fallender Tendenz. In der japanischen Heimat hat sich der Marktanteil sogar fast halbiert.

Weitere Ursache seien noch nicht aufgefangene Investitionskosten im Bereich etwa von Auto-Batterien. Hier seien strukturelle Reformen erforderlich.

Käufersuche könnte schwierig werden

Im Zuge eines Konzernumbaus will sich Panasonic in Zukumft alleine auf seine Wachstumssegmente konzentrieren. Die Fernsehsparte gehört nicht mehr dazu.

Panasonic-Präsident Kusumi gab allerdings zu, dass es schwierig werden könnte, überhaupt einen Käufer für die TV-Sparte zu finden. Die Zukunft der Abteilung Fernsehen hänge auch davon ab, wie erfolgsversprechend Investoren und potenzielle Geschäftspartner die Entwicklungen in der TV-Sparte einschätzen.

Auch interessant:

3 Kommentare im Forum
  1. Als langjähriger Käufer und Nutzer von Panasonic TVs (Röhre, Plasma, OLED und einmalig einen kleinen 32" LCD) wäre das bitter. Wäre mal interessant, wie die Aufteilung der Marktanteile der fremdhergestellten LCD (Vestel) und Eigenfertigung (OLED und hochpreisige LCD) am Markt ist. Die günstigen umgelabelten LCD von Vestel mit der TiVo Oberfläche sind wahrlich kein Highlight, alleine die Bedienung ist unterirdisch. Von gelegentlich Abstürzen der tollen Software mal abgesehen. Die Oberklasse (hier kann ich nur von den OLED sprechen) sind aber absolut rund. Klasse Bild (natürliche Farbsättigung und Kantenschärfe), ordentlicher Ton und vorallem eine logische, einfache und stabile Bedienung. Das Smart Gedöhns funktioniert, wenn man es braucht und telefoniert auch nicht wie bei anderen Anbietern nach Hause. Und alle meine kleinen Gizmos (Receiver, Player etc.) funktionieren ohne Kopfstände an den Anschlüssen. Fände ich sehr schade, wenn Panasonic diese Sparte verhökern würden. Und die Software Mitarbeiter in D bestimmt auch.
  2. Wieso sollte sich die Käufersuche als schwierig erweisen? Werden die kleinen Geräte nicht schon von Vestel gebaut? Und nicht nur Toshiba hat verkauft. Meines Wissens nach werden Philips Fernseher von TP Vision gebaut, oder? Und sind nicht auch Sharp Fernseher mittlerweile "fremdgebaut"?
Alle Kommentare 3 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum