YouTube will keine Plattform für Waffen-Narren sein
Das Videoportal setzt ein klares Zeichen gegen Waffengewalt und verbietet Waffen-Videos. Clips, die zum Kauf von Waffen aufrufen oder den Zusammenbau beschreiben, dürfen künftig nicht mehr auf die Plattform geladen werden.
Aus Teenager mach Popstar: Verjüngt sich die US-Musikindustrie?
Während einige Kids noch die Pubertät durchmachen, tasten sich andere schon ins Showbusiness. Ein Mindestalter scheint es in den USA kaum zu geben, viele Sänger sind um die 20 Jahre alt oder jünger. Auf der großen Bühne landeten solche Youngster aber schon vor Jahrzehnten.
Mecklenburg-Vorpommern freut sich über 400-Mbit-Internet
Mehr als 3400 Haushalte in Grimmen in Mecklenburg-Vorpommern können nun das genießen, was vielen anderen Haushalten in Deutschland verwehrt wird: echtes High-Speed-Internet.
Baden TV läuft 2019 aus – neue Bewerbungen möglich
Regionalfernsehen Mittlerer Oberrhein wird von der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg ausgeschrieben.
Nutzer schleusen Kinderpornographie in Bitcoin-Blockchain
In die nicht veränderbare Datensammlung der Kryptowährung wurden kinderpornographische Inhalte eingeschleust. Ist Bitcoin-Besitz damit weltweit illegal?
Medienverkauf an Erdogan-nahen Konzern – Medienvielfalt ade
Medienmogul Dogan will seine Sender und Zeitungen verkaufen, darunter CNN Türk und "Hürriyet". Der Käufer: ein Erdogan-naher Rivale. Die Aussichten für die Medienvielfalt im Land: düster.
Telefilm Saar wusste schnell über Wedels Verhalten Bescheid
Bei der Telefilm Saar waren die Vergewaltigungsvorwürfe gegen den Regisseur Dieter Wedel schon vier Tage nach dem mutmaßlichen Vorfall bekannt.
Springer bekräftigt Rückzug von Dogan TV
Springer verabschiedet sich vom türkischen Medienunternehmen Dogan TV. Die türkische Medienlandschaft wird dann fast vollständig von regierungsnahen Konzernen kontrolliert.
Medienkonzerne wappnen sich für Datenschutzvorschriften
RTL, Pro Sieben Sat 1 und United Internet haben die European netID Fundation gegründet. Damit wollen die Medienkonzerne unabhängige Internet-Angebote bei der Umsetzung des neuen europäischen Datenschutzrechts unterstützen.
Alexa und Siri bekommen Konkurrenz von IBM
Der Watson Assistant soll das Pendant zu Alexa, Siri, Bixby und anderen Sprachassistenten werden. IBM macht es aber anders als die Konkurrenz.