Premiere mahnt Ebay-Nutzer ab
Wer eine d-box 2 mit dem alternativen Linux-Betriebssystem bei Ebay anbietet, muss derzeit mit teurer Post rechnen.
Gebühren: Für ARD ist KEF-Entwurf nicht ausreichend
Hamburg - Dem ARD-Vorsitzenden Jobst Plog ist eine Steigerung der Rundfunkgebühr von 1,07 Euro im Monat zu gering.
VPRT gegen Gebührenerhöhung um 400 Mio. Euro pro Jahr
Berlin - Die von der KEF in ihrem Zwischenbericht jetzt vorgeschlagene Erhöhung der Rundfunkgebühren um monatlich 1,07 Euro ab dem 1. Januar 2005 ist nach Auffassung der privaten Rundfunk- und Mediendiensteanbieter nicht zu rechtfertigen.
USA: Sportsender zu teuer
New York - Der viertgrößte Kabelnetzbetreiber der USA, Cox Communications, will die rasanten Kostensteigerungen bei Sport-Programmen nicht mehr länger hinnehmen und schmeißt die Sender kurzerhand aus dem Kabel.
Liberty Media kauft sich bei Murdochs News Corp. ein
John Malone kauft für 500 Mio. Dollar Vorzugsaktien vom australischen Medienkonzern.
Premiere-Kunden sollen auch andere Programmhefte bekommen
München - Der Pay-TV-Sender Premiere erwägt, seinen Abonnenten neben
"tv kofler" auch Programmzeitschriften anderer Verlage anzubieten.
Weniger Werbeeinnahmen beim ZDF
Mainz - Das ZDF kalkuliert wegen der Konjunkturflaute in der bis Ende 2004 laufenden Gebührenperiode mit rund 150 Millionen Euro weniger Werbeeinnahmen.
Werbung: „Zu viel und langweilig“
Nürnberg - "Zu viel und langweilig", so beurteilt die Mehrheit der europäischen Bürger die ihnen alltäglich präsentierte Werbung.
HAM erteilt Zulassung für Liberty TV Deutschland
Der Vorstand der Hamburgischen Anstalt für neue Medien (HAM) hat der Liberty TV.com SA, Ettelbrück, Luxemburg, die rundfunkrechtliche Zulassung zur Veranstaltung und bundesweiten Verbreitung des TV-Spartenprogramms "Liberty TV Deutschland" erteilt.
KirchMedia verkauft Sportergebnis-Dienstleister
München - Die KirchMedia GmbH & Co. KGaA hat ihre 100%ige Tochtergesellschaft IMP AG verkauft.