Münchner Medientage starten
Unter dem Motto "Vertrauen gewinnen, Kreativität stärken" starten am heutigen Mittwoch die 17. Münchner Medientage.
Intelsat bei Loral erfolgreich
Littleton/New York - Im Ringen um das bankrotte Satellitenunternehmen Loral Space & Communications hat sich Intelsat vorerst durchgesetzt.
Gute Zeiten für Premiere
München - Der Pay-TV-Sender Premiere hat im 3. Quartal 2003 erstmals schwarze Zahlen im operativen Geschäft geschrieben.
Planet ab November bei Teleclub
München - Die Schweizer Pay-TV-Plattform Teleclub erweitert den Programmbereich "Teleclub Family" ab dem 01. November 2003 um den Dokumentationskanal Planet.
Neue Chefetage beim RBB Fernsehen
Die Spitzenpositionen für das Anfang 2004 an den Start gehende RBB Fernsehen an den Start wurden jetzt besetzt.
Rundfunkgebühren: Kurt Beck gegen „Nullrunde“
Berlin - Der Vorsitzende der Länder-Rundfunk-Kommission, der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck (SPD), ist gegen eine "Nullrunde" bei der Erhöhung der Rundfunk- und Fernsehgebühren.
Öffentliche Fernsehsender sollen Stammgeschäft und Kommerz trennen
Brüssel - Die Europäischen Union will, dass öffentlich-rechtliche Fernsehsender ihr Stammgeschäft und ihre kommerziellen Töchter deutlicher als bisher trennen.
Kirchs Ex-Finanzchef in Untersuchungshaft
Rund eineinhalb Jahre nach der Kirch -Insolvenz hat die Staatsanwaltschaft München I im Zusammenhang mit der Pleite von weiten Teilen des Medienkonzerns mehrere Objekte durchsucht.
ZDF-Intendant bekräftigt Wunsch nach Gebührenerhöhung
Hamburg - Gegen Kritik an den kommenden Gebührenerhöhungen für die Öffentlich-Rechtlichen Sender wehrt sich jetzt der ZDF-Intendant Markus Schächter.
Motorola: zurück ins TV-Geschäft
Hongkong/Schaumburg - Motorola, ein Pionier des Fernsehens, kehrt zu seinen Wurzeln zurück und will wieder in das TV-Geschäft einsteigen.