VRPT gegen Ungleichbehandlung der Sendeunternehmen
Berlin - Der Gesetzesentwurf des Bundesministeriums für ein neues Urheberrecht in der Informationsgesellschaft stößt bei den privaten Rundfunkveranstaltern auf erhebliche Bedenken.
China öffnet TV-Produktionsmarkt
Peking - China öffnet am 28. November den rasch wachsenden Markt für TV-Produktionen für internationale Investoren.
EWT und Eutelsat starten Programmpaket
Berlin - EWT baut seine Programm- und Diensteangebot "EWT digital" mit deutschen Angeboten weiter aus.
Symposium „PVR Outlook 2005“ in München
München - Am 8. Dezember wird sich in München eine Fachkonferenz ausschließlich mit dem in der TV-Wirtschaft heiß diskutierten Thema der digitalen Videorekorder beschäftigen.
TLM: DVB-T kann nicht gefördert werden
Auf der 8. Sitzung der Thüringischen Landesmedienanstalt (TLM) wurde der Haushaltsplan für 2005 verabschiedet.
Strong sieht sich als starke Receivermarke
Trier - Viele kennen die Receivermarke Strong noch aus der analogen Satellitenwelt. Doch inzwischen ist das Produktportfolio ganz auf die digitale TV-Zukunft ausgerichtet.
Loewe profitiert von Flachbildschirm-Boom
Kronach - Der deutsche Unterhaltungselektronik-Hersteller Loewe ist im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2004 auf der Flachbildschirm-Erfolgswelle mit geritten.
Mehr interaktives TV in Deutschland
München - Der Münchner Call-TV-Experte Stephan Mayerbacher startet mit zwei Unternehmen eine Offensive auf dem deutschsprachigen Markt.
US-Stadt pfeift auf Kabelanschluss
Die Kleinstadt Center in Colorado, USA schreibt Geschichte: Anstelle von teuren Upgrades schaltete man einfach das gesamte Kabelnetz ab und verteilte stattdessen Satellitenschüsseln. Kann das Modellcharakter haben?
KEK: Star! TV zugelassen
Die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) hat den Antrag der Star! Entertainment Factory GmbH genehmigt.