Wahlfreiheit bei US-Kabelkanälen kostet mehr
Washington - Die individuelle Auswahl der TV-Kanäle im Angebot von US- Kabelnetzbetreibern würde dem Konsumenten letztendlich mehr kosten.
n-tv-Gründer startet neuen Fernsehsender
München - Der frühere n-tv-Manager Karl-Ulrich Kuhlo startet zusammen mit dem Media-Profi Kai Hiemstra und dem TV-Produzenten Ralf Frenzel am 1. April 2005 den Food- und Lifestylesender Genießen TV.
DHL bringt das digitale Fernsehen ins Haus
Bonn - DHL übernimmt die Distribution digitaler Receiver für den deutschen Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland GmbH (KDG).
TV-Geschäft gleicht Disneys Kino-Flaute aus
Burbank - Ein starkes TV-Geschäft hat im Geschäftsjahr 2004 die Flaute des Unterhaltungsriesen Disney an den Kinokassen ausgeglichen.
Microsoft fasst Fuß im TV-Geschäft
Redmond - Der Redmonder Computerriese Microsoft versorgt das US-Telekomunternehmen SBC mit einer 400-Mio.-Dollar-Software, die es ermöglicht, TV-Sender über Internet-Breitbandverbindungen zu empfangen.
Telekom verkauft SES Global-Anteile
Bonn - Um den Schuldenabbau weiter voranzutreiben hat die Deutsche Telekom ihre restlichen Anteile am europäischen Satellitenbetreiber SES Global verkauft.
Murdochs Erbfolgepläne in Gefahr
New York - John Malone, Chef des Medienkonzerns Liberty Media, verdoppelt nahezu seine Anteile an Rupert Murdochs News Corporation von neun auf 17 Prozent, berichtet die New York Times.
HSE 24: Neue Leitung Reichweite
München - Zum 1. Januar 2005 wird Dr. Julian Oberndörfer Abteilungsleiter für die Bereiche Reichweite, Medienpolitik und Medienrecht der Home Shopping Europe AG.
Tolle Preise beim DF-Geburtstagsgewinnspiel
Vor zwei Jahren startete mit DIGITAL FERNSEHEN die erste Publikation des Auerbach Verlages. Ein Grund zu feiern und unsere treuen und interessierten Leser zu belohnen.
BSkyB mit hohem Abonnentenzuwachs
Der Pay-TV-Anbieter BSkyB konnte im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2004/2005 einen unerwartet hohen Zuwachs an Abonnenten verzeichen und somit seinen Gewinn erhöhen.