Kachelmann: Staatsanwaltschaft legt Revision ein
Die Mannheimer Staatsanwaltschaft hat Revision gegen den Freispruch von Jörg Kachelmann eingelegt. Der TV-Moderator war am vergangenen Dienstag vom Vorwurf der Vergewaltigung mangels Beweisen freigesprochen worden.
DF-Umfrage: Preisanpassung nach Milliarden-Poker um Bundesliga?
Zwar konnte sich der Pay-TV-Anbieter Sky bei dem Milliarden-Poker den Großteil der exklusiven Pay-TV-Rechte sichern, muss dafür aber deutlich tiefer in die Tasche greifen. In unserer Umfrage zeigt der Großteil unserer Leser keine Bereitschaft, für die Bundesliga mehr auszugeben.
Fall Gottschalk: WDR sehenden Auges ins Verderben
Im Fall der Millionenzahlung an Thomas Gottschalk für nichtproduzierte Sendungen im WDR gibt es immer neue Enthüllungen: Wie der Mediendienst "kress.de" berichtet, ließ ein internes WDR-Controlling bereits im Vorfeld Zweifel am Erfolg der Sendung "Gottschalk live" aufkommen.
Innenministerium will mehr Befugnisse zum Messenger-Ausspähen
Das Bundesinnenministerium hält eine Ausweitung der Befugnisse der Sicherheitsbehörden bei Online-Durchsuchungen und zur Überwachung von Messengerdiensten für überfällig.
Das Erste zeigt mehr Information – aber zur schlechten Sendezeit
Das Erste will sein Informationsprofil weiter schärfen. Nach dem Erfolg mit der Reihe "Markencheck" setzt die ARD weiter auf Dokumentationen und schafft in seinem Programm Platz für Themenschwerpunkte und Portraits - leider immer zu nicht ganz prominenten Sendezeiten.
Red Bull plant weiteren HDTV- und Radiosender
Wien - Der österreichische Brausekonzern Red Bull will einen neuen TV- und Radiosender starten. Entsprechende Lizenzen wurden bereits zugeteilt.
Fernsehgeschäft sorgt für Zuwachs bei RTL Group
Mit deutlichen Gewinnzuwächsen startete die Luxemburger RTL Goup ins neue Jahr. Großen Anteil daran hat die deutsche RTL-Mediengruppe.
Blick ins Forum: Bundesliga – Pay-TV-Exklusivität die Lösung?
Der neue Free-TV-Sender RTL Nitro ist gestartet und zumindest auch für Kabelkunden von Netcologne, Kabel BW und Unitymedia verfügbar. Für Diskussion im Forum von DIGITALFERNSEHEN.de sorgte allerdings, dass Kabel Deutschland dem Sender derzeit noch die rote Karte zeigt. Diskutiert wurde natürlich auch über Sky, die Telekom und die Bundesliga.
Störerhaftung: Koalition einigt sich auf WLAN-Gesetz
Die große Koalition hat sich auf die Abschaffung der sogenannten Störerhaftung geeinigt, die den Weg frei machen soll für mehr kabelloses Internet (WLAN) in Cafés und Hotels.
Internetwirtschaft kritisiert Karlsruher Urteil
Berlin - Die deutsche Internetwirtschaft ist unzufrieden mit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Vorratsdatenspeicherung. Das Urteil verursache zusätzliche Kosten für Internetprovider.