
Wien – Die ORF-Sendertochter ORSbeginnt im Frühjahr mit Tests für die neue DVB-T2-Technik. In Zukunft sollen darüber auch deutsche Privatsender ausgestrahlt werden.
Ein ORS-Sprecher sagte der österreichischen Tageszeitung Standard, man wolle perspektivisch bis zu 20 statt bisher acht Kanäle über Antenne ausstrahlen. Dabei sollen auch große deutsche Privatsender von RTL bis Pro Sieben Sat 1 gewonnen werden.
Ab diesem Frühjahr, will die ORS in Wien mit der Rundfunkregulierung RTR die nächste Stufe des digitalen Antennenfernsehens, genannt DVBT-2, testen. Dieser Standard ermöglicht HDTV und liefert Kapazität für deutlich mehr Programme. Dabei konkurriert die ORS mit Mobilfunkbetreibern um die durch Digital-TV frei werdenden Fernsehfrequenzen.
Mit RTL, Pro Sieben & Co verhandelt die ORS laut eigenen Aussagen auch über HDTV via Satellit: In HD-Qualität kosten die Privatsender über Satellit in Deutschland extra. In Österreich verwaltet die ORS den Großteil der Sat-Decoderkarten, insgesamt mehr als zwei Millionen. „Es wird ein attraktives Angebot für die großen deutschen Privatsender geben“, so der Sprecher gegenüber der Zeitung. Der ORS-Manager verwies auch auf ein anderes Projekt. Die ORS habe Decoderboxen vorgestellt, die neben IPTV auch Programme, wie die ORF-Mediathek auf den TV-Schirm bringen. [mw]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com