
Wien – Eigentlich ist der 4. Februar als Starttermin für den neuen landesweiten österreichischen Privatsender Puls 4 festgelegt. Doch die Anzeichen verdichten sich, dass es bereits am 28. Januar losgehen könnte.
Wie der österreichische „Standard“ heute berichtet, wollte der Puls-4-Geschäftsführer Markus Breitenecker den früheren Start nicht bestätigen, ausgeschlossen hat er den Termin jedoch auch nicht. Dies hänge auch von Live-Veranstaltungen ab, die der Sender am Anfang übertragen will. Dabei spekuliert das Blatt auf den Rosenball am 31. Januar.
Das Budget des neuen Sender sei „nicht viel höher als der Fuhrpark vom ORF“, erklärte der Puls-4-Geschäftsführer. Ziel ist es, der erste österreichische Privatsender zu werden, der sich auch finanziell rechnet. ATV schreibt seit Jahren nur rote Zahlen.
Puls 4 gehört zum ProSiebenSat.1-Konzern und geht aus dem Wiener Stadtsender Puls TV hervor. Der neue Kanal plant ein Vollprogramm für junge Zuschauer mit eigenproduzierten Programmen und eingekauften Serien und Filmen. Gleichzeitig kündigt Breitenecker an, dass sein Sender mehr Eigenproduktionen als ORF1 und ATV zusammen im Programm haben wird. Nur ORF2 wird mehr eigenes Programm anbieten.
Darüber hinaus will Puls 4 auf allen Verbreitungswegen von Beginn an mitmischen. Neben dem Satellitenfernsehen also auch im Internet, auf dem Handy (DVB-H), dem digitalen und analogen Kabel, dem digitalen Antennenfernsehen DVB-T und über das Internetfernsehen IPTV. [lf]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com