
Leipzig – Für Set-Top-Boxen macht die EU klare Vorgaben, was den Energieverbrauch anbelangt. Einige Unternehmen wollen jedoch eine eigene Regulierung aufstellen.
Die EU-Kommission unterscheidet dabei in einfache und komplexe Set-Top-Boxen. Letztere unterscheiden sich hauptsächlich von den einfachen Boxen durch die Eigenschaft, auch Pay-TV empfangen zu können. Für einfache Receiver existieren bereits seit dem Frühjahr klare Richtlinien, die den Energieverbrauch reglementieren. Solche Grenzwerte sollen auch für komplexe Set-Top-Boxen eingeführt werden.
Wie DIGITAL INSIDER berichtet, wollen einige Hersteller, Kabelnetz- und Pay-TV-Betreiber der EU-Regulierung jedoch zuvorkommen. Sie arbeiten an einem Entwurf für eine Selbstregulierung. Laut DIGITAL INSIDER soll diese noch strengere Vorgaben zum Energieverbrauch machen als von Brüssel eigentlich vorgesehen.
Ganz ohne die Zustimmung der EU-Kommission geht es aber nicht. Im aktuellen DIGITAL INSIDER lesen Sie alle Einzelheiten zur geplanten Selbstregulierung, wer davon betroffen ist und welche Einsparungen beim Energieverbrauch geplant sind. Weitere Informationen unter www.digital-insider.de. [mh]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com