
Oslo – Telenor, Norwegens größte Telekommunikationsgruppe, macht bei der Landesausschreibung um das digitale terrestrische Fernsehen mit.
Das Unternehmen hat Norwegens Ministerium für Transport und Kommunikation sein Interesse mitgeteilt, das DVB-T-System des Landes aufzubauen und zu betreiben. Telenors Tochtergesellschaft Norkring ist bisher verantwortlich für Norwegens analogen Radio- und Fernsehnetzwerk. Außerdem besitzt Telenor das Unternehmen Canal Digital, das gegenwärtig ca. 2,9 Millionen Haushalte über Kabel, Satellit und Breitband mit digitalen Fernseh-Services beliefert.
Im März hatte das Ministerium die Ausschreibung für das in Zeitverzug geratene DVB-T- System wieder aufgenommen, nachdem ein Bieter in der Ausschreibung, NTV, darum gebeten hatte, die Länge des DVB-T-Vertrages von 12 auf 15 Jahre zu erhöhen. [mg]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com