
Espoo/Finnland – Nokia begrüßt die Ankündigung der ETSI (European Telecommunications Standards Institute), Digital Video Broadcast-Handheld (DVB-H) als europäischen Standard für mobile TV-Dienste zu akzeptieren.
DVB-H ist eine neue Technologie, die die gleichzeitige Übertragung von mehreren TV-, Radio- und Video-Kanälen an mobile Endgeräte ermöglicht. DVB-H kombiniert Standards des klassischen Rundfunks mit speziell für mobile Endgeräte zugeschnittenen Leistungsmerkmalen. Zum Empfang von DVB-H-Übertragungen benötigen die mobilen Endgeräte einen zusätzlichen integrierten Empfänger. Nokia plant die kommerzielle weltweite Markteinführung eines Mobilfunkgeräts mit integriertem DVB-H für den mobilen TV-Empfang für das Jahr 2006.
Beim mobilen TV-Empfang stellen sich zahlreiche spezifische Herausforderungen, beispielsweise Akku-betriebene Empfänger und unterschiedliche Einsatzszenarien (in Gebäuden, unter freiem Himmel, bei Fußgängergeschwindigkeit oder während der Autofahrt). DVB-H ist der effizienteste Weg, Multimedia-Dienste über digitale terrestrische Rundfunk-Netze an mobile Endgeräte zu übertragen.
DVB-H nutzt bei der Lösung dieser Problemstellungen vielfältige Techniken: beispielsweise das Time-Slicing- (Zeitschlitz) Verfahren, um den durchschnittlichen Energieverbrauch des Geräts zu senken; oder so genannte „Cell Identifiers“, die einen schnelleren Signal-Scan und Frequenz-Handover ermöglichen; außerdem kommen Verfahren zur Verbesserung der Signalstärke beim mobilen Empfang zum Einsatz. Die technische Spezifikation wurde im Rahmen des Digital Video Broadcasting Project (DVB) erarbeitet, einem Industrie-Konsortium, das sich für die Entwicklung globaler Standards zur weltweiten Übertragung von digitalen TV- und Datendiensten engagiert.
Die DVB-H Technik wird von Crown Castle und Nokia in den USA im Pilotprojekt getestet. Das Projekt wurde im Oktober im Raum Pittsburgh gestartet, mit dem Ziel, die DVB-H-Technik und verbundene Dienst-Systeme auf ihre Einsetzbarkeit in den USA zu testen.
Das ETSI ist für die Standardisierung von Informations- und Kommunikations-Technologien in Europa zuständig. Ihm gehören Hersteller, Netzbetreiber, Administratoren, Service Providers, Forschungseinrichtungen und Anwender an. Dass DVB-H von diesen nun als Standard für Mobile TV akzeptiert worden ist, schafft beste Voraussetzungen, damit der Anwender künftig TV-ähnliche Inhalte auf seinem Mobiltelefon empfangen kann. [lf]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com