
Ab Januar 2026 wird Mathias Stamm neuer Chefredakteur der DW. Er folgt auf Manuela Kasper-Claridge, die nach über 30 Jahren beim Sender und mehr als fünf Jahren als Chefredakteurin bei der DW in den Ruhestand geht.
Die Übergangsphase beginnt im September 2025, wenn Mathias Stamm seine Einarbeitung startet, teilte die Deutsche Welle am Montag mit. Manuela Kasper-Claridge wird bis zum 31. Dezember 2025 im Amt bleiben, um einen reibungslosen Wechsel zu gewährleisten. Bereits Mitte Oktober wird Mathias Stamm das Tagesgeschäft übernehmen.
Kasper-Claridge ist seit Mai 2020 Chefredakteurin der DW. Zuvor war sie stellvertretende Chefredakteurin und Leiterin der Hauptabteilung Wirtschaft, Wissenschaft und Umwelt der DW. Ihre Karriere bei der DW begann sie 1992 als Reporterin und Redakteurin und hat seitdem maßgeblich zur Entwicklung und zum Erfolg des Senders beigetragen.
Ihr Nachfolger, Mathias Stamm, wurde von Programmdirektorin Nadja Scholz berufen. Er leitet derzeit den strategischen Umbau der DW-Ressorts und der Chefredaktion. Im Rahmen dieser Neuaufstellung werden zentrale Aufgaben zusammengefasst, darunter die Faktenchecks, die Investigationen, das Datenteam sowie die internationalen Korrespondenten, um noch fokussierter und schneller auf die Bedürfnisse der Nutzenden in den DW- Zielregionen reagieren zu können.
Auch interessant:
Bildquelle:
- Mathias Stamm Deutsche Welle: Boris Geilert/DW