Neue Zeitschrift INFAMILY jetzt am Kiosk

3
37
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Leipzig – Vor über einem Jahr eroberte sich der Auerbach Verlag mit NEMO die Welt des Entertainments. Nach 14 Monaten baut das auf Fachzeitschriften spezialisierte Verlagshaus den Bereich „Unterhaltung“ konsequent weiter aus.

Startete im Juli die erste Ausgabe des Blu-ray-Magazins für hochauflösende Unterhaltungsmedien, besetzt der Verlag mit „INFAMILY“ nun eine weitere Sparte: Family Entertainment. Dabei glänzt das neue Magazin nicht nur durch kompetente Tests von Filmen, Games, Hörspielen, Büchern und Brettspielen, sondern durch den hohen Ratgeberanteil. So wird INFAMILY für junge Eltern bei der Medienerziehung ihrer Kinder Wegweiser und Berater zugleich sein.

Die erste Ausgabe, die pünktlich zur Games Convention an den Kiosken liegt,geht mit dem Titelstory ein brandaktuelles Thema ein: Was passiert mit Kindern und Jugendlichen beim Spielen an Konsole oder PC? INFAMILY bringt Ordnung ins Wirrwarr von Killerspieldiskussion und Computerspielsucht und zeigt mit Hilfe von namhaften Wissenschaftlern auf, welche Gefahren und welches Potenzial die digitalen Spielwelten bergen. Kriminologe Christian Pfeiffer und Professor Jürgen Fritz standen dazu INFAMILY Rede und Antwort. Hilfreiche Tipps und Informationen zum Weiterlesen runden das Thema ab.
 
„Computerspiele für die Zuckertüte?“ fragt das große INFAMILY-Spezial zum Schulanfang und hat herausgefunden, wie viel Sinn Edutainment-Programme und Lernsoftware wirklich machen. INFAMILY wirft einen kritischen Blick auf die Inhalte von Kinderserien und empfiehlt aber auch mit „WALL-E“ einen ausgesprochenen Familienfilm und sagt Ihnen, was beim Kinobesuch mit Kindern zu beachten ist.
 
Weitere Tests von Filmen im Kino und auf DVD, aktuellen Games für Konsole und PC sowie Hörspiele, Brettspiele und Bücher finden Sie in INFAMILY nach einem innovativen Konzept gegliedert. Im Teil für die Kleinen sind alle kindgerechten Tests für Klein-und Schulkinder enthalten. Bei „Familie“ geht es um Games und Filme für gemeinsame Abende – hier haben alle Familienmitglieder zusammen Spaß. Außerdem gibt es einen Teil für Eltern mit ausgewählten Titeln für erwachsene Zielgruppen mit Rubriken wie Spiele für Einsteiger, Filme für den kleinen Geldbeutel und aktuelle Kino- und DVD-Highlights für Mama und Papa. Noch mehr Informationen finden Sie unter diesem Link!
 
Hier können Sie INFAMILY online bestellen!
 [sch]

Bildquelle:

  • Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com
3 Kommentare im Forum
  1. AW: Neue Zeitschrift INFAMILY jetzt am Kiosk das ist der Ersatz für alle väter und mütter die keine zeit haben mit ihren kindern was zu unternehmen.und sich rat aus der zeitschrift holen.wie setze ich mein kind der multimeialen welt aus.um meine ruhe zu haben..
  2. AW: Neue Zeitschrift INFAMILY jetzt am Kiosk @dhadkan: Na ja, wer seine Kinder oder sich selbst generell von den Medien fernhalten will, braucht sich solch eine Zeitschrift ja nicht zu kaufen. Der Versuch, etwas zwischen "Kind vor die Glotze setzen" und "Stecker ziehn" anzubieten, ist doch erst mal ganz interessant...
Alle Kommentare 3 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum