
Trotz steigender Umsatzzahlen befindet sich der Internet-Gigant Facebook weiterhin auf der Suche nach neuen Einnahmequellen. So scheint sich das soziale Netzwerk künftig stärker auf die Vermarktung von Bezahl-Inhalten konzentrieren zu wollen.
Die letzen Quartalszahlen haben bei Facebook ein deutliches Umsatz-Plus belegt. Dennoch will der Internet-Konzern mehr und befindet sich auch weiterhin auf der Suche nach neuen Einnahmequellen. So scheint das soziale Netzwerk derzeit ein Bezahl-System für Blogger und Journalisten zu entwickeln.
In der letzten Woche hat Facebook das Start-up-Unternehmen Tugboat Yards übernommen, das mit der Entwicklung von Tools beschäftig ist, mit denen Web-Publisher sich ihren Content finanzieren lassen können. Dazu zählen Dienste wieder Verkauf von Abos, digitalen Produkten und Merchandising.
Nach der Übernahme durch Facebook stellt das 2012 gegründete Unternehmen seine Tätigkeit zum 30. Juni ein, die Mitarbeiter werden künftig für das Facebook-Mediateam tätig sein. Dies teilte das Start-up auf seinem Unternehmens-Blog mit. Mit Tugboat Yards holt sich Facebook eine Team mit einer umfangreichen Expertise in Bezug auf Online-Bezahlsysteme ins Boot.
Außerdem soll Facebook laut „The Wall Street Journal“ derzeit an der Integration von Instant Articles in das soziale Netzwerk arbeiten. Dadurch soll es sich für Verlage und Medienhäuser künftig lukrativer gestalten, ihre Inhalte direkt auf Facebook zu veröffentlichen, statt wie bisher auf diese mit Links zu verweisen. Den Medienhäusern sollen, wenn sie ihre Inhalte direkt auf Facebook veröffentlichen, großzügige Werbeeinnahmen versprochen worden sein. Facebook will dafür künftig auf seinen Anteil der Einnahmen verzichten. Dank verkürzter Ladezeiten könnten die Nutzer daher demnächst länger in dem sozialen Netzwerk verweilen.
Durch diese neuerlichen Entwicklungen könnte Facebook sein Angebot an Dienstleistungen künftig deutlich ausbauen: Neben der Akquise von Lesern aus seinen Mitgliedern könnte das Unternehmen gleichzeitig das Hosting und die Vermarktung von Content anbieten, entweder in Form von Bezahlschranken oder Werbung. [kw]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com